Feuerwehr Leipheim

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Leipheim

  • Home
    • Grußwort
    • Über uns…
    • Stadt Leipheim
    • Führungskräfte
    • Mannschaft
    • Berichte / Beiträge
    • Bildergalerie
    • Termine / Übungen
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • KdoW
      • MZF/ELW
      • HLF 20/20
      • TLF 16/25
      • DLAK 23/12
      • WLF 1
      • WLF 2
      • RW
      • LimF
      • MZB
    • Anhänger
  • Gerätehaus
    • Büro / Zentrale
    • Fahrzeughalle
    • Werkstatt / Lager
    • Atemschutzwerkstatt
    • Schulungsraum
    • Brandstüble
    • Außenlager Areal Pro
  • Einsätze
    • letzte Einsätze
    • Bildergalerie
    • Einsatzberichte
  • Jugend- & Kinderfeuerwehr
    • Die Jugendfeuerwehr
    • Bildergalerie Jugend
    • Termine / Übungen
    • Kinderfeuerwehr
      • Übungen / Termine
  • Verein
    • Struktur
    • Aufgaben
  • +++ 100 % Gratis +++

WLF 1

Florian Leipheim 36/1 WLF mit AB-THL
Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter THL – Schwer

Das Trägerfahrzeug ist ein Mercedes Benz Arocs auf 26t Fahrgestell mit vollautomatischer Schaltung und Palfinger Abrollkipper. Zusätzlich ist eine 8t Seilwinde der Marke Rotzler verbaut.
Der Abrollbehälter, gebaut von GSF Sonderfahrzeugbau, ist mit einem innovativen Lagersystem für Rollcontainer ausgestattet, das es ermöglicht schnell und effizient das benötigte Material zu entladen. Hierzu ist am Heck des Abrollbehälter ein Vertikallift angebracht, welcher ein Entladen ohne Abzusatteln ermöglicht. Eine weitere Möglichkeit, schnell an einzelne Beladungsgegenstände zu kommen, bieten Aufstiegsplattformen, die seitlich unter dem Abrollbehälter herausgezogen werden können.
Für Sicherheit auch bei Dunkelheit, sorgt der integrierte Lichtmast, die Umfeld Beleuchtung, sowie die Heckwarneinrichtung. Durch den eingebauten Stromerzeuger samt Druckluftkompressor ist ein autarker Betrieb möglich.
Auch ein Wetterschutz ist mit den seitlich angebrachten, auf 3m ausfahrbaren Markisen, vorhanden.

Die Beladung umfasst diverse Festeinbauten, sowie 12 mobile Rollcontainer, die nach Themen der technischen Hilfeleistung strukturiert sind. Diese sind beispielsweise: Trennen, Heben, Unterbauen, Rettungssatz, Abstützen, Auffangen, Beleuchtung…

WLF_ IMG_20240629_113055 IMG_20240629_111619 IMG_20240629_112626 IMG_20240629_112603 IMG_20240629_112918 IMG_20240629_112705 IMG_20240629_112828 IMG_20240629_112756 IMG_20240629_112356 IMG_20240629_111909 IMG_20240629_111833 IMG_20240629_111853 IMG_20240629_111357 IMG_20240629_111449 IMG_20240629_111431 IMG_20240629_111454 IMG_20240629_113424
  • Letzter Einsatz

    • 08. Mai 2025 08:50
      Leipheim / Max-Plank-Straße
      ausgelöste Brandmeldeanlage
  • neue Berichte

    • Gemeinschaftsübung der Absturzsicherung
    • Brennender Balkon in Nersingen
    • Frischer Wind – Großlüfter für die FF Leipheim
    • Neue Atemschutzgeräteträger
    • Gemeinschaftsübung der Feuerwehren im Stadtgebiet Leipheim
    • PKW Brand auf A8
  • Kontakt / Impressum

    • Kontakt
    • Mitgliedsantrag
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Netiquette
    • Links
    • Facebook
    • Instagram
    • Interner Bereich Mannschaft
    • Interner Bereich Führungskräfte