Vier Tage lang konnten unsere Atemschutzträger in der mobilen Brandübungsanlage der Netze BW trainieren.
Gas – und Stromquellen stellen eine besondere Herausforderung bei Bränden dar. In der mobilen Brandübungsanlage können diese realitätsnah beübt werden. So kann z.B. der Brand eines Stromverteilerkastens oder einer Gasleitung simuliert werden. Da bei diesem Training vor allem die Einsatztaktik im Vordergrund steht, wurde auch der richtige Umgang mit dem Strahlrohr und das Öffnen von Türen mit dem Brechwerkzeug erlernt.
Wir bedanken uns bei der Netze BW für die Bereitstellung der Brandübungsanlage und der Möglichkeit für dieses realitätsnahe Training.
Ein besonderer Dank ergeht an alle Teilnehmer die sich, bei den schweißtreibenden Temperaturen diese Woche, dieser Herausforderung gestellt haben.
Auch möchten wir uns ganz herzlich bei der Feuerwehr Günzburg, insbesondere beim 1. Kdt. Christoph Stammer für die Organisation und der Freiwillige Feuerwehr Denzingen für die Gastfreundlichkeit bedanken.