Feuerwehr Leipheim

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Leipheim

  • Home
    • Grußwort
    • Über uns…
    • Stadt Leipheim
    • Führungskräfte
    • Mannschaft
    • Berichte / Beiträge
    • Bildergalerie
    • Termine / Übungen
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • KdoW
      • MZF/ELW
      • HLF 20/20
      • TLF 16/25
      • DLAK 23/12
      • WLF 1
      • WLF 2
      • RW
      • LimF
      • MZB
    • Anhänger
  • Gerätehaus
    • Büro / Zentrale
    • Fahrzeughalle
    • Werkstatt / Lager
    • Atemschutzwerkstatt
    • Schulungsraum
    • Brandstüble
    • Außenlager Areal Pro
  • Einsätze
    • letzte Einsätze
    • Bildergalerie
    • Einsatzberichte
  • Jugend- & Kinderfeuerwehr
    • Die Jugendfeuerwehr
    • Bildergalerie Jugend
    • Termine / Übungen
    • Kinderfeuerwehr
      • Übungen / Termine
  • Verein
    • Struktur
    • Aufgaben
  • +++ 100 % Gratis +++

Realbrandausbildung bei der Feuerwehr Leipheim

Posted by C.G. on 13. Oktober 2019
Posted in: Allgemein.

Die Freiwillige Feuerwehr Leipheim veranstaltete vergangenen Samstag auf dem ehemaligen Fliegerhorstgelände eine Realheißbrandausbildung in einem holzbefeuerten Brandübungscontainer.

Unter der fachmännischen Ausbildung des Teams der DELTA Safety & Protection GmbH wurden 21 Atemschutzgeräteträger fortgebildet.

Diese Ausbildung soll für die Teilnehmer das Ziel haben, die Gefahren eines Innenangriffes zu erkennen und diese einschätzen zu können. Ebenfalls sollen die Teilnehmer die verschiedenen Arten von Rauchgasen erkennen können, um diese effektiv bekämpfen zu können. Um die richtige und wirkungsvollste Brandbekämpfung durchführen zu können will auch der Umgang mit dem Strahlrohr geübt sein.

Das Seminar gliderte sich in einen theoretischen Teil und natürlich anschließend in einen praktischen Teil.

Im erstem praktischen Durchgang fand eine Wärmegewöhnungsübung, bei der eine gezielte Rauchgasdurchzündung herbeigeführt wurde, statt. In diesem Teil war auch das richtige „Lesen“ des Rauches ein elementarer Bestandteil des Durchgangs.

Im zweiten Durchgang mussten die Teilnehmer das richtige Öffnen von Türen zu Brandräumen hin durchführen. Der Trupp musste die hierbei entstehenden Brandgase gezielt herunterkühlen, um eine Durchzündung der Rauchgase zu vermeiden.
In dieser Übung wird deutlich, dass dies nur im Team funktionieren kann und der richtige Umgang mit dem Strahlrohr von entscheidender Bedeutung ist.

Im dritte Durchgang wurden die Teilnehmer dann in eine Basis- und eine Fortgeschrittenenausbildung aufgeteilt.

In der Basisausbildung wurde den Teilnehmern demonstriert, welche Hitzeentwicklung enstehender Wasserdampf entfalten kann. Dazu wurden mehrere Stöße Wasser ins offene Feuer abgegeben. Dies wurde so oft wiederholt, bis die Hitze derart enorm war, dass sich die Teilnehmer sofort zurückziehen mussten.

In der Fortgeschrittenenausbildung mussten die Teilnehmer ein reales Brandszenario abarbeiten. Hierbei kam es vor allem auf das richtige Schlauchmanagement, den Umgang mit der Wärmebildkamera, das richtige Öffnen einer Türe, sowie die richtige Rauchgaskühlung und die Unterdrückung einer Rauchgasdurchzündung an.

Alle Teilnehmer waren durchweg positiv begeistert von der Ausbildung.

Großen Dank gilt an dieser Stelle Uwe, Axel und Thomas von der DELTA Safety & Protection GmbH für die großartige Ausbildung. Dieser Tag hat wieder eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig die Ausbildung der Atemschutzgeräteträger ist, damit alle wieder gesund und heil von den gefährlichen Einsätzen zurückkommen.

https://www.facebook.com/FreiwilligeFeuerwehrLeipheim/videos/981089515557181/

Posts navigation

← Dreimal in einer Nacht
87-jähriger Angler tot im Ostertagsee aufgefunden →
  • Letzter Einsatz

    • 08. Mai 2025 08:50
      Leipheim / Max-Plank-Straße
      ausgelöste Brandmeldeanlage
  • neue Berichte

    • Gemeinschaftsübung der Absturzsicherung
    • Brennender Balkon in Nersingen
    • Frischer Wind – Großlüfter für die FF Leipheim
    • Neue Atemschutzgeräteträger
    • Gemeinschaftsübung der Feuerwehren im Stadtgebiet Leipheim
    • PKW Brand auf A8
  • Kontakt / Impressum

    • Kontakt
    • Mitgliedsantrag
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Netiquette
    • Links
    • Facebook
    • Instagram
    • Interner Bereich Mannschaft
    • Interner Bereich Führungskräfte