Feuerwehr Leipheim

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Leipheim

  • Home
    • Grußwort
    • Über uns…
    • Stadt Leipheim
    • Führungskräfte
    • Mannschaft
    • Berichte / Beiträge
    • Bildergalerie
    • Termine / Übungen
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • KdoW
      • MZF/ELW
      • HLF 20/20
      • TLF 16/25
      • DLAK 23/12
      • WLF 1
      • WLF 2
      • RW
      • LimF
      • MZB
    • Anhänger
  • Gerätehaus
    • Büro / Zentrale
    • Fahrzeughalle
    • Werkstatt / Lager
    • Atemschutzwerkstatt
    • Schulungsraum
    • Brandstüble
    • Außenlager Areal Pro
  • Einsätze
    • letzte Einsätze
    • Bildergalerie
    • Einsatzberichte
  • Jugend- & Kinderfeuerwehr
    • Die Jugendfeuerwehr
    • Bildergalerie Jugend
    • Termine / Übungen
    • Kinderfeuerwehr
      • Übungen / Termine
  • Verein
    • Struktur
    • Aufgaben
  • +++ 100 % Gratis +++

Brand im Asylbewerberheim in Leipheim endet glimpflich

Posted by C.G. on 6. April 2017
Posted in: Einsatzberichte.

Am frühen Donnerstagmorgen, gegen 02.20 Uhr, wurde ein Brand in einer Asylbewerberunterkunft in Leipheim, im Landkreis Günzburg gemeldet.
In einem als Unterkunft für Asylbewerber genutztem dreistöckigem Wohnhaus war es aus noch nicht bekannter Ursache zu einem Brand in einem Abstellraum im 2. Stock gekommen. Die meisten der 50 Bewohner verließen das Gebäude vor Eintreffen der Einsatzkräfte. Einzelne Personen brachte die Feuerwehr über das Treppenhaus in Sicherheit.

Nach Abschluss der Lösch- und Lüftungsarbeiten der Feuerwehren konnten alle Personen bis auf acht, welche unmittelbar neben dem Abstellraum wohnten, wieder zurück in ihre Wohnungen. Für die acht Personen wurde von Mitarbeitern des Landratsamt Günzburg eine andere Unterkunft zur Verfügung gestellt. Verletzte gab es glücklicherweise keine zu beklagen.

Den Sachschaden gibt die Polizei mit rund 10.000 Euro an.

Über 100 Einsatz und Rettungskräfte vor Ort
An der Einsatzstelle waren knapp 85 Kräfte der Feuerwehren aus Leipheim, Riedheim, Echlishausen, Günzburg, Langenau, der Kreisfeuerwehrinspektion Günzburg und der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung. Auch der Rettungsdienst war mit mehreren Rettungswagen und Notärzten im Einsatz. Ebenso der Fachberater des THW Günzburg und mehrere Streifen der Polizei.

Quelle und Bilder unter:  www.bsaktuell.de

Posts navigation

← Kleinbrand nach Abbrucharbeiten
Leipheim – Brand in Asylunterkunft – keine Verletzten →
  • Letzter Einsatz

    • 08. Mai 2025 08:50
      Leipheim / Max-Plank-Straße
      ausgelöste Brandmeldeanlage
  • neue Berichte

    • Gemeinschaftsübung der Absturzsicherung
    • Brennender Balkon in Nersingen
    • Frischer Wind – Großlüfter für die FF Leipheim
    • Neue Atemschutzgeräteträger
    • Gemeinschaftsübung der Feuerwehren im Stadtgebiet Leipheim
    • PKW Brand auf A8
  • Kontakt / Impressum

    • Kontakt
    • Mitgliedsantrag
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Netiquette
    • Links
    • Facebook
    • Instagram
    • Interner Bereich Mannschaft
    • Interner Bereich Führungskräfte