Einsatzberichte

Am Samstagnachmittag, den 07. Dezember 2024, ereignete sich in Leipheim gegen 17.39 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge auf der Straße Stadtberg kollidierten. Dabei eine Person verletzt, und die Fahrzeuge erlitten Totalschäden.
Nach Angaben der Polizei fuhr ein 76-jähriger Pkw-Fahrer aus der Mühlstraße kommend in die Ulmer Straße ein. Dabei übersah er eine 45-jährige Autofahrerin, die stadteinwärts unterwegs war. Trotz einer eingeleiteten Notbremsung konnte die Frau den Zusammenstoß nicht verhindern. Durch den Aufprall wurde die Fahrertür des 76-Jährigen so stark beschädigt, dass sie sich nicht mehr öffnen ließ. Die Freiwillige Feuerwehr Leipheim musste den Mann aus seinem Fahrzeug befreien. Er blieb glücklicherweise unverletzt.

Bei der 45-jährigen Fahrerin löste der Airbag ihres Fahrzeugs aus, wodurch sie Schmerzen im Brustbereich erlitt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Die Feuerwehr Leipheim sperrte den Unfallbereich ab, übernahm die Verkehrslenkung und leuchtete die Unfallstelle aus. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen des BRK Günzburg und der Johanniter-Unfallhilfe Kötz, einem Notarztfahrzeug des ASB Langenau sowie einem Einsatzleiter des BRK Neu-Ulm im Einsatz.

Die Straße Stadtberg blieb für die Dauer der Unfallaufnahme durch die Polizeiinspektion Günzburg vorübergehend gesperrt. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache sind abgeschlossen, der Sachschaden wird auf eine beträchtliche Summe geschätzt.

Quelle und Bilder auf BSAktuell

Am Montag den 15.07. wurden wir in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall auf die A8 zwischen Leipheim und Elchingen alarmiert. Da ursprünglich von einem Auffahrunfall mit zwei leicht verletzten ausgegangen wurde, sind wir lediglich zur Absicherung mit VSA alarmiert worden. Zur Unterstützung und Sicherstellung des Brandschutz rückt zusätzlich das HLF aus, was sich als goldrichtig erweisen sollte. Denn beim Eintreffen des ersten Kommandanten bot sich diesem ein völlig anderes Bild und so leitete er prompt die Alarmstufenerhöhung ein auf: Schwerer Verkehrsunfall, Person eingeklemmt.
Ein mit vier Personen besetzter Kleintransporter war mit hoher Geschwindigkeit auf das Heck eines LKW geprallt. Hierbei wurden mindestens zwei Personen schwer verletzt, einer davon eingeklemmt.
Mit Eintreffen des HLF wurden umgehend Absicherungsmaßnahmen durchgeführt und die technische Rettung eingeleitet. Unterstützt wurden wir durch die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Langenau.
Der eingeklemmte Beifahrer konnte zügig befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Im weiteren Verlauf unterstützten wir die Bergungs- und Reinigungsarbeiten, bevor wir die Einsatzstelle an den Autobahnbetreiber übergeben konnten.

Polizei, Feuerwehr- und Rettungsdienstkräfte wurden am heutigen Sonntagnachmittag, 16.06.2024, zu einem Garagenbrand auf einem Firmengelände nach Leipheim alarmiert.
Die gegen 14.10 Uhr alarmierten Kräfte stellten am Einsatzort in der Rudolf-Wanzl-Straße auf dem Gelände einer Firma einen Lager-Container fest, aus dem Rauch drang. Nachdem der Besitzer ebenfalls vor Ort war, konnte dieser den Kräften rasch den Schlüssel der Türe übergeben, so dass die Feuerwehr mit Brandbekämpfung starteten konnte. Bei der Erkundung wurden hinter dem Container rund 30 Gasflaschen festgestellt. Zeitgleich zu den Löscharbeiten besprühten Freuerwehrkräfte die Flaschen mit Wasser, damit keine Überhitzung stattfinden konnte. In unmittelbarer Nähe befand sich ein weiterer Container und zwei Garagengebäude.

Die genaue Brandursache konnte nicht ermittelt werden, Hinweise auf Brandstiftung ergaben sich nicht. Der Brandschaden wird derzeit von der Polizeiinspektion Günzburg, die mit einer Streifenbesatzung vor Ort kam, mit etwa 10.000 Euro beziffert. Es wurden keine Personen verletzt.

Quelle und Bilder: www.bsaktuell.de