Einsatzberichte

vu_30-01-17_2Heute Morgen ereignete sich auf der Ortsverbindung Leipheim – Günzburg ein Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen bei dem 3 Personen leicht verletzt wurden. Kürzlich einsetzender Regen hatte die Fahrbahn in eine Eisfläche verwandelt. Die Feuerwehr Leipheim sicherte die Unfallstelle und reinigte die Fahrbahn. Bei den Absperrmaßnahmen wurden wir von Günzburger Seite durch die FF Günzburg unterstützt.

gartenhütteAus noch ungeklärter Ursache kam es in der Nacht zum Mittwoch im Leipheimer Uferweg zum Brand eines Hundezwingers. In der größeren Hütte, die in vollem Umfang brannte, befand sich ein Hund der keine Chance hatte dem Feuer zu entkommen. Die Feuerwehr Leipheim war mit 4 Fahrzeugen im Einsatz und hatte den Brand schnell unter Kontrolle.

 

Am 21.01.2017, gegen 22.00 Uhr, wurde der Polizei der Brand eines Papiercontainers in der Wallgrabenstraße mitgeteilt.


Die alarmierte Feuerwehr Leipheim löschte den Brand ab. Aufgrund der Gesamtumstände gehen die Einsatzkräfte davon aus, dass der Brand absichtlich gelegt wurde. Die Polizeiinspektion Günzburg ermittelt wegen der Brandstiftung. Der entstandenen Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Quelle: www.bsaktuell.de

Brand_Riedheim_1Ein technischer Defekt an einem Ofen löste ein Feuer im Keller eines Einfamilienhauses aus. Aufgrund der schnellen Reaktion einer Bewohnerin wurde niemand verletzt. Es entstand lediglich Sachschaden von ca. 5.000 Euro.
Am Mittwochmittag, 21.12.2016, gegen 13:30 Uhr, stellte eine der Bewohnerinnen Rauchgeruch im Haus fest. Daraufhin verständigte sie die Integrierte Leitstelle Donau-Iller über Notruf 112 und verließ mit ihrem Lebensgefährten sofort das Anwesen. Im Keller des Einfamilienhauses hatte sich der Pelletofen überhitzt und dessen Plastikverkleidung sowie weitere Isolierung zum Brennen gebracht.

Die alarmierten Feuerwehren aus Riedheim, Leipheim und Langenau konnten durch schnelles Ablöschen größeren Schaden verhindern. Von den anwesenden Personen wurde niemand verletzt.
Die Ermittlungen vor Ort durch die Polizei Günzburg ergaben als Brandursache einen technischen Defekt am Pelletofen.

Quelle: www.new-facts.eu