Feuerwehr Leipheim

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Leipheim

  • Home
    • Grußwort
    • Über uns…
    • Stadt Leipheim
    • Führungskräfte
    • Mannschaft
    • Bildergalerie
    • Berichte / Beiträge
    • Termine / Übungen
    • Mach mit…
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • KdoW
      • MZF/ELW
      • HLF 20/20
      • TLF 16/25
      • DLAK 23/12
      • RW
      • WLF
      • LimF
      • MZB
      • ehemalige Fahrzeuge
    • Anhänger
    • Rollcontainer
    • Gerätschaften
    • Schutzkleidung
  • Gerätehaus
    • Büro / Zentrale
    • Fahrzeughalle
    • Werkstatt / Lager
    • Atemschutzwerkstatt
    • Schulungsraum
    • Brandstüble
    • Außenlager Areal Pro
  • Einsätze
    • letzte Einsätze
    • Bildergalerie
    • Einsatzberichte
  • Jugendfeuerwehr
    • Die Jugendfeuerwehr
    • Bildergalerie Jugend
    • Termine / Übungen
  • Kinderfeuerwehr
    • Übungen / Termine
  • Verein
    • Struktur
    • Aufgaben
  • Flohmarkt
    • Termine / Infos
    • Was geschieht mit den Flohmarkt-Einnahmen?

Neues Fahrzeug für die Feuerwehr

Posted by C.G. on 19. September 2015
Posted in: Allgemein.

Die Stadt investiert 534000 Euro. Die Ausschreibung war kompliziert

HLF_RB

Nach der Leipheimer Stadtratssitzung am Donnerstagabend waren die Feuerwehrleute sichtlich gut gelaunt. Kein Wunder: Sie bekommen endlich ein neues Löschfahrzeug. Das ist dringend nötig, da waren sich die Ehrenamtlichen einig, die sich nach der für sie erfreulichen Abstimmung noch draußen auf dem Schlossplatz trafen.

Und es ist ein schönes „Geschenk“ zum Jubiläumsjahr. Mit dem – die Feuerwehr Leipheim feiert heuer ihr 150-jähriges Bestehen – ist sie bisher voll und ganz zufrieden: Der Tag der offenen Tür im Juni, die Ausstellung im Heimatmuseum Blaue Ente, die noch bis 18. Oktober zu sehen ist, und die Schau historischer Fahrzeuge am vergangenen Sonntag waren gut besucht. Am 17. Oktober gibt es dann noch einen Festabend. „Und vielleicht können wir nächstes Jahr gleich noch einen Tag der offenen Tür machen – diesmal mit Fahrzeugsegnung“, meint Martin Gräß. Denn der Stadtrat hat jetzt einstimmig den Auftrag für das neue Fahrzeug erteilt.

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) – es hat nicht nur Löschausrüstung, sondern auch umfangreiches Material zur technischen Hilfeleistung an Bord – kostet stolze 534000 Euro. Davon entfallen 102000 Euro auf das Fahrgestell, 329000 Euro auf den feuerwehrtechnischen Aufbau und 103000 Euro auf die Beladung. Die Stadt erwartet Zuschüsse in Höhe von 155000 Euro vom Landkreis und von der Regierung von Schwaben.

Kämmerer Egon Remmele machte in der Sitzung deutlich, dass der Weg bis zur Anschaffung sehr kompliziert war. Wegen der Auftragshöhe musste die Stadt das Fahrzeug europaweit ausschreiben. Weil das Verfahren äußerst komplex sei, hatte sie ein Spezialbüro damit beauftragt. Einige Firmen – auch die aus der Umgebung – hätten dann gar kein Angebot abgegeben, andere Angebote waren unvollständig. Nun hat die Firma Rosenbauer aus Österreich den Auftrag bekommen.

Bis die Leipheimer Feuerwehr ihr neues Fahrzeug bekommt, wird allerdings noch mindestens ein Jahr vergehen. „Gute Arbeit dauert eben“, sagt Gräß. Nicht nur die Feuerwehrleute hoffen natürlich, dass sie es dann möglichst selten einsetzen müssen.

Quelle: www.guenzburger-zeitung.de

Posts navigation

← Vergangenheit zum Anfassen
Unbekannte fackeln Kleinwagen ab →
  • Letzter Einsatz

    • 24. März 2023 13:18
      Leipheim / Ulmer Straße
      Technische Hilfe allgemein
  • neue Berichte

    • Neues Führungsduo bei der Feuerwehr Leipheim
    • Brand in ehemaligem Flugzeugshelter
    • Brand Freifläche
    • A7: Fahrer eines Kleintransporters stirbt nach Auffahrunfall
    • Jahresrückblick 2022
    • PKW überschlägt sich auf A8
  • Kontakt / Impressum

    • Kontakt
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Facebook
    • Instagram
    • Interner Bereich Mannschaft
    • Interner Bereich Führungskräfte