Feuerwehr Leipheim

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Leipheim

  • Home
    • Grußwort
    • Über uns…
    • Stadt Leipheim
    • Führungskräfte
    • Mannschaft
    • Berichte / Beiträge
    • Bildergalerie
    • Termine / Übungen
  • Technik
    • KdoW
    • MZF/ELW
    • HLF 20/20
    • DLAK 23/12
    • WLF 1
    • WLF 2
    • TLF 16/25
    • RW
    • LimF
    • MZB
    • Rollcontainer
    • Anhänger
  • Gerätehaus
    • Büro / Zentrale
    • Fahrzeughalle
    • Werkstatt / Lager
    • Atemschutzwerkstatt
    • Schulungsraum
    • Brandstüble
    • Außenlager Areal Pro
  • Einsätze
    • letzte Einsätze
    • Bildergalerie
    • Einsatzberichte
  • Jugend- & Kinderfeuerwehr
    • Die Jugendfeuerwehr
    • Bildergalerie Jugend
    • Termine / Übungen
    • Kinderfeuerwehr
      • Übungen / Termine
  • Verein
    • Struktur
    • Aufgaben
  • +++ 100 % Gratis +++

Kleinlaster prallt bei Oberelchingen gegen Sattelzug

Posted by C.G. on 19. Mai 2021
Posted in: Einsatzberichte.

Auf der Autobahn 8 kam es kurz vor der Anschlussstelle Oberelchingen, in Fahrtrichtung Stuttgart, am 18.05.2021, zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen.
Ein 52-Jähriger befuhr mit seinem Kleintransporter den rechten Fahrstreifen der A8 in Richtung Stuttgart. Kurz vor der Anschlussstelle Oberelchingen kam es verkehrsbedingt zu Stauungen, was der 52-Jährige jedoch zu spät erkannte und aus bisher unbekannter Ursache auf den stehenden Sattelzug eines 61-jährigen Kraftfahrers fuhr.

Hierdurch wurde die Front des Kleintransporters derart verformt, dass der Unfallverursacher das Fahrzeug nicht mehr selbstständig verlassen konnte. Erst durch Einsatz von hydraulischem Gerät der Feuerwehr konnte er aus dem Fahrzeug gerettet und ärztlicher Versorgung zugeführt werden.

Während dieser Rettungsmaßnahme musste die Richtungsfahrbahn komplett gesperrt werden. Anschließend wurde der linke Fahrstreifen wieder freigegeben. Zur weiteren Behandlung wurde der 52-Jährige mit dem Verdacht auf schwere Verletzungen vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Klinikum verbracht, wo nach ersten Untersuchungen lediglich leichte Verletzungen diagnostiziert wurden. Nur durch das Anlegen des Sicherheitsgurtes konnten hierbei schwerere Verletzungen verhindert werden. Zur weiteren Beobachtung wurde der Fahrer jedoch vorsichtshalber stationär aufgenommen. Der Fahrer des Sattelzuges blieb unverletzt.

Während der Sattelzug fahrbereit blieb, musste der Kleintransporter, aus dem diverse Betriebsflüssigkeiten flossen, abgeschleppt werden. Nach Abschluss sämtlicher Reinigungs- und Abschleppmaßnahmen konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden. Hierdurch entstand ein Rückstau von mehreren Kilometern.

Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 30.000 Euro.

Es waren die Feuerwehren Oberelchingen und Unterelchingen an der Unfallstelle, auch die Feuerwehr Leipheim war gerufen worden. Sie sicherten die Unfallstelle ab, befreiten den Verletzten und kümmerten sich um die ausgelaufneen Betriebsstoffe. Ebenso war der Rettungsdienst mit Rettungswagen und Notarztfahrzeug vor Ort. Eine Streife der Autobahnpolizei Günzburg war mit der Unfallaufnahme beschäftigt.

Quelle: BSAktuell

Posts navigation

← Übungsimpressionen
A8: Auffahrunfall mit mehreren Verletzten bei Leipheim →
  • Letzter Einsatz

    • 30. Juni 2025 06:03
      Leipheim / Kirchplatz
      Rauchwarnmelder über Hausnotruf
  • neue Berichte

    • Fahrübung Drehleitermaschinisten
    • Inspektion bei der Feuerwehr Leipheim
    • Dienstversammlung
    • Gemeinschaftsübung der Absturzsicherung
    • Brennender Balkon in Nersingen
    • Frischer Wind – Großlüfter für die FF Leipheim
  • Kontakt / Impressum

    • Kontakt
    • Mitgliedsantrag
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Netiquette
    • Links
    • Facebook
    • Instagram
    • Interner Bereich Mannschaft
    • Interner Bereich Führungskräfte