Archives

All posts by C.G.

Pünktlich mit den Sommerferien fand die letzte Übung unserer aktiven Wehr vor der Sommerpause statt.
Zuerst ging es für uns in das frisch sanierte Gartenhallenbad Leipheim. Von Marcello Treuleben und Frank Pape erhielten wir einen ersten Einblick in den neu gestalteten Bade- und Saunabereich. Wir durften auch hinter die Kulissen schauen: die Beiden zeigten uns die enorme Technik, die hinter solch einem Bäderbetrieb steht.
Anschließend ließen wir das erste Halbjahr in Feuerwehrhaus Revue passieren und den Abend in gemütlicher Runde mit Essen und Getränken ausklingen.

Nicht oft hat man die Möglichkeit an einem modernen Fahrzeug die technische Unfallrettung zu üben. Diese Möglichkeit bot sich uns heute im Rescue Training Center.
Nach einen kurzen theoretischen Einheit in der das taktische Vorgehen besprochen wurde, ging es direkt mit der Praxis weiter. Verschiedene Rettungstechniken und -methoden wurden gezeigt und dargestellt.
Die verschiedenen Materialien und Aufbauten eines Fahrzeuges konnten begutachtet werden. Unsere 16 Aktiven konnten dabei wieder wertvolle Erfahrungen sammeln.
Wir bedanken uns bei der Firma RTC und ihren Ausbildern Jan und André für die lehrreiche und spannende Ausbildung. Ihr seit ein tolles Team.
Vier Tage lang konnten unsere Atemschutzträger in der mobilen Brandübungsanlage der Netze BW trainieren.
Gas – und Stromquellen stellen eine besondere Herausforderung bei Bränden dar. In der mobilen Brandübungsanlage können diese realitätsnah beübt werden. So kann z.B. der Brand eines Stromverteilerkastens oder einer Gasleitung simuliert werden. Da bei diesem Training vor allem die Einsatztaktik im Vordergrund steht, wurde auch der richtige Umgang mit dem Strahlrohr und das Öffnen von Türen mit dem Brechwerkzeug erlernt.
 
 

Wir bedanken uns bei der Netze BW für die Bereitstellung der Brandübungsanlage und der Möglichkeit für dieses realitätsnahe Training.

Ein besonderer Dank ergeht an alle Teilnehmer die sich, bei den schweißtreibenden Temperaturen diese Woche, dieser Herausforderung gestellt haben.

Auch möchten wir uns ganz herzlich bei der Feuerwehr Günzburg, insbesondere beim 1. Kdt. Christoph Stammer für die Organisation und der Freiwillige Feuerwehr Denzingen für die Gastfreundlichkeit bedanken.

 

In der vergangenen Woche fand eine Übung bzw. eine OKF (Ortskontrollfahrt) unserer Drehleitermaschinisten statt. Nachdem soviel DL – Maschinsten, die auch zugleich normale Maschinsten sind, zur Übung anwesend waren, ging unser HLF auch gleich mit raus.
Dabei ging es dieses Mal nicht um den richtigen Umgang mit der Leiter selbst, sondern es standen verschiedene Fahrübungen auf dem Programm. Im Vordergrund stand das Passieren von Engstellen mit einem Großfahrzeug.
Sehr schnell wurde allen Teilnehmern klar, wie wichtig ein Einweiser und vorausschauendes Fahren ist. Außerdem wurde eindrucksvoll aufgezeigt, wie schnell man an manchen Engstellen an seine Grenze gerät. Geparkte Autos oder auch ungeschnittene Bäume erschweren solche Situationen immens und können im Ernstfall wichtige Minuten kosten und über Leben oder Tod entscheiden.
Daher möchten wir euch alle bitten: Haltet Kreuzungen, Einmündungen und Einfahrten frei, stutzt eure Bäume/Sträucher die in den öffentlichen Verkehrsraum ragen zurück, um Rettungskräfte nicht bei ihren, teilweise zeitkritischen, Einsätzen zu behindern.
PS: Da all unsere Maschinisten einen super Job gemacht haben, konnten wir diese Übung ohne Schäden abschließen.
Vor kurzem fand, nach der coronabedingten Unterbrechung, die turnusmäßige Inspektion der Freiwilligen Feuerwehr Leipheim statt.
Zur Abnahme der Inspektion konnten wir den Kreisbrandrat Stefan Müller, den Kreisbrandinspektor Albert Müller und den Kreisbrandmeister Benjamin Pohl in Leipheim begrüßen.
Unter den strengen Augen der Prüfer absolvierten die angetretenen Aktiven die ihnen gestellten Aufgaben mit Bravour. Bei einem angenommenen Brandereignis mussten zwei vermisste Personen gesucht, die Brandbekämpfung durchgeführt und die Löschwasserversorgung sichergestellt werden. Zeitgleich galt es eine eingeklemmte Person unter einem Baucontainer zu befreien und die Erstversorgung durchzuführen. Die Überprüfung der Gerätschaften und Fahrzeuge war ebenfalls einwandfrei.
Somit konnten die Prüfer unserem Bürgermeister Christian Konrad und unserem Feuerwehrreferenten Uwe Geiger einen tadellosen und vorbildlichen Zustand der Feuerwehr Leipheim bestätigen und gratulierten zu dieser „Schlagkräftigen Truppe“.
Auf diese Leistung können die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Leipheim sehr stolz sein.