
Den derzeit modernste Defibrillator im Landkreis Günzburg führt seit 28.10.2020 die Freiwillige Feuerwehr Leipheim auf ihrem Kommandowagen mit.
Die Rettung von Menschenleben ist eine der ureigensten und elementarsten Aufgaben unserer Feuerwehren. Neben Bränden und Unfällen gehören zunehmend auch sogenannte First Responder Einsätze zu medizinischen Notfällen zum Einsatzspektrum der Feuerwehren. Aus diesem Grund sollten auf einem modernen Feuerwehrauto längst nicht mehr nur Schläuche, Scheren, Spreizer und andere typische Feuerwehr-Gerätschaften vorgehalten werden, sondern auch medizinische Ausstattung wie Notfallkoffer und eben auch ein Defibrillator. Auch die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Feuerwehrfrauen und -männer wird zunehmend um den Punkt der medizinischen Erstversorgung von erkrankten und verletzten Personen erweitert, womit eine wachsende Verantwortung für die Feuerwehren einher geht
Schulungen finden jährlich statt
Dieser Verantwortung ist man sich auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Leipheim bewusst und setzt seit Jahren auf gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für das Personal. Seit mehreren Jahren werden auch mehrere Defibrillatoren mitgeführt, in deren Umgang die Männer und Frauen der Wehr einmal jährlich geschult werden, damit im Fall eines Falles jeder Handgriff sitzt.