Archives

All posts by C.G.

Gestern, am 18.12.2018, gegen 23:00 Uhr, befuhr ein 54-jähriger slowakischer Lkw-Fahrer die BAB A8 in Fahrtrichtung Stuttgart. Kurz vor dem Autobahnkreuz Ulm-Elchingen kam der 54-Jährige aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Sattelzug nach rechts von der Fahrbahn ab und geriet ins Bankett. Dort überfuhr er die dortige aufsteigende Schutzplanke, sodass der Sattelzug nach links kippte, ca. 50 Meter auf der Schutzplanke entlang glitt und letztlich zum Stillstand kam.
Durch den Unfall wurde der Motor beschädigt, sodass ein Großteil des Motoröls austrat. Zudem wurden die Tanks des Lkw beschädigt und der darin befindliche Dieselkraftstoff, nach derzeitigem Kenntnisstand 800-1000 Liter, lief auf dem Grünstreifen aus. Der 54-jährige Lkw-Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste durch die vor Ort befindlichen Feuerwehren Leipheim und Langenau aus dem Führerhaus geborgen werden. Er wurde zur ärztlichen Versorgung durch den Rettungsdienst in das BWK Ulm verbracht. Zur Bergung des Verletzten und des Sattelzuges mussten der rechte und mittlere Fahrstreifen gesperrt werden. Die Sperrung der Fahrstreifen wird zur Durchführung notwendiger Maßnahmen zur Abtragung des Erdreiches weiterhin aufrechterhalten. Zur Bergung des Lkw mussten zwei Schwerlastkräne beauftragt werden. Der Schaden am Sattelzug wird auf 75.000 Euro, der an der Schutzplanke auf 5.000 Euro geschätzt. Eine Schadenshöhe hinsichtlich des Flurschadens ist derzeit noch nicht bezifferbar.

Quelle: www.new-facts.de

Zur Videoreportage von BR24…

Die arbeitsintensive Zeit reißt für die Feuerwehr Leipheim derzeit nicht ab. Nach dem Großbrand von Sonntag Nacht und den Nachlöscharbeiten Dienstag Vormittag, wurden wir Dienstag Abend gegen 23Uhr erneut zu einem schweren Einsatz alarmiert. Auf der A8 hatte sich kurz vor dem Kreuz Ulm-Elchingen ein schwerer Verkehrsunfall mit einem LKW ereignet.  Nur durch massiven Einsatz unseres technischen Geräts, konnten wir den kompliziert eingeklemmten und schwer verletzten Fahrer aus seinem Führerhaus befreien.

Ausführlicher Bericht folgt….


LEIPHEIM, LKR Günzburg, Am Sonntagabend wurde gegen 20:30 Uhr der Brand auf einem Bauernhof im Gemeindebereich Leipheim mitgeteilt.
Bei Eintreffen der Feuerwehren stand ein Stall in Vollbrand. Die Hauptaufgabe bestand nun darin ein Übergreifen des Feuers auf das Wohnhaus zu verhindern. Dies gelang schließlich.
In dem Stall waren mehrere Kühe und Schweine untergebracht. Wie viele Tiere dem Feuer zum Opfergefallen sind kann noch nicht gesagt werden. Auch sind einige der Tiere weggelaufen. Sollten Kühe oder Schweine in der Umgebung von Leipheim gesehen werden bittet die Polizei dies unter 110 oder direkt bei der PI Günzburg unter 08221-9190 zu melden.
Der Sachschaden wird vorläufig auf 1 Mio. Euro geschätzt. Durch den Brand wurde niemand verletzt, jedoch verletzten sich zwei Leute der Feuerwehr bei den Löscharbeiten und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus.
Bei dem Brand waren die FFW aus Günzburg, Leipheim, Riedheim, Echllishausen, Langenau, Kleinkötz, Jettingen und Burgau mit 143 Mann, sowie das THW Günzburg und Dillingen mit 20 Mann vor Ort.
Zur Brandursache können zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Angaben gemacht werden.
Die Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei Neu-Ulm übernommen.

Quelle: www.new-facts.eu

Am frühen Morgen des 02.11.18 wurden wir gegen 5:30 Uhr zu einer Spedition ins Gewerbegebiet Areal Pro mit dem Stichwort Gefahrstoffaustritt alarmiert.
Nach erster Lageerkundung war klar, dass bei Verladearbeiten auf einem LKW ein IBC-Behälter beschädigt wurde und große Mengen einer Flüssigkeit, sich auf dem Auflieger ausgebreitet haben. Entgegen der ersten Annahme, es würde sich um eine ätzenden Lauge handeln, wurde nach weiterer Erkundung eines Trupp unter Atemschutz klar, dass es sich um einen etwas ungefährlicheren Schmierstoff handelt. Gemeinsam mit den alarmierten Kräften aus Bubesheim, Günzburg und Röfingen sicherten wir den Gefahrenbereich, stopten eine weitere Ausbreitung und nahmen die ausgelaufene Flüssigkeit auf. Auch der Berater Gefahrgut, sowie Kräfte von Rettungsdienst und Polizei waren vor Ort.

 

Seit heute dürfen wir ein neues Fahrzeug in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Leipheim begrüßen. Herzlich Willkommen Florian Leipheim 10/1. Durch dieses Fahrzeug wird unserer in die Jahre gekommener Kommandowagen ersetzt. Der neue Kommandwagen wird dann am kommenden Sonntag beim Tag der offenen Tür offiziell in Dienst gestellt.

Mehrere Kräfte der Polizei und die Feuerwehr Leipheim suchten heute nach einem Mann, welcher dringend ärztlicher Hilfe bedurfte.

Angehörige meldeten ihn gegen 14.45 Uhr bei der Polizei als vermisst. Die Beamten leiteten sofort eine Fahndung nach ihm ein, welche durch die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West koordiniert wurde. In diese waren neben den Günzburger Beamten auch welche der Autobahnpolizei Günzburg, der Burgauer Polizei und der Operativen Ergänzungsdienste Neu-Ulm, unter anderem mit einem Diensthundeführer, eingebunden. Ebenso die Freiwillige Feuerwehr Leipheim.

Gegen 18.00 Uhr konnte der Vermisste nach einem Hinweis und der Sichtung durch den Polizeihubschrauber angetroffen werden. Er wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Quelle: Text: Bsaktuell, Bilder: Erich Herrmann