Feuerwehr Leipheim

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Leipheim

  • Home
    • Grußwort
    • Über uns…
    • Stadt Leipheim
    • Führungskräfte
    • Mannschaft
    • Bildergalerie
    • Berichte / Beiträge
    • Termine / Übungen
    • Mach mit…
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • KdoW
      • MZF/ELW
      • HLF 20/20
      • TLF 16/25
      • DLAK 23/12
      • RW
      • WLF
      • LimF
      • MZB
      • ehemalige Fahrzeuge
    • Anhänger
    • Rollcontainer
    • Gerätschaften
    • Schutzkleidung
  • Gerätehaus
    • Büro / Zentrale
    • Fahrzeughalle
    • Werkstatt / Lager
    • Atemschutzwerkstatt
    • Schulungsraum
    • Brandstüble
    • Außenlager Areal Pro
  • Einsätze
    • letzte Einsätze
    • Bildergalerie
    • Einsatzberichte
  • Jugendfeuerwehr
    • Die Jugendfeuerwehr
    • Bildergalerie Jugend
    • Termine / Übungen
  • Kinderfeuerwehr
    • Übungen / Termine
  • Verein
    • Struktur
    • Aufgaben
  • Flohmarkt
    • Termine / Infos
    • Was geschieht mit den Flohmarkt-Einnahmen?

Autobahn 8: Verkehrsunfall mit mehreren PKW

Posted by M. S. on 29. Juli 2018
Posted in: Einsatzberichte.

Heute Morgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Leipheim gegen 04:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf die Bundesautobahn 8 in Fahrtrichtung München alarmiert.

Ein PKW war auf ein Wohnwagengespann aufgefahren. Bei dem Aufprall löste sich der Wohnwagen vom Zugfahrzeug. Das Zugfahrzeug kippte dabei auf die linke Fahrzeugseite und blieb anschließend auf dem rechten und mittleren Fahrstreifen liegen. Der Wohnwagen blieb völlig zertrümmert auf dem linken Fahrstreifen stehen.

Der Fahrer eines nachfolgenden Kleinbusses erkannte den verunfallten Wohnwagen zu spät und kollidiert mit dessen Heck.

Der Fahrer, sowie die beiden Beifahrer des auffahrenden PKWs blieben unverletzt. Die Fahrerin des Wohnwagengespanns blieb ebenfalls unverletzt, eine Mitfahrerin wurde leicht verletzt. Der Fahrer des Kleintransporters wurde ebenfalls leicht verletzt.

Da die Einsatzstelle anfangs zwischen dem Elchinger Kreuz und der Behelfsausfahrt Riedheim in Fahrtrichtung München angenommen wurde, wurden die für diesen Autobahnabschnitt zuständigen Feuerwehren aus Ober- und Unterelchingen, sowie die Kräfte aus Langenau alarmiert. Noch während der Anfahrt der alarmierten Kräfte stellte sich heraus, dass sich die tatsächliche Einsatzstelle kurz vor der Anschlussstelle Günzburg in Fahrtrichtung München befand. Daraufhin wurde sofort die für diesen Autobahnabschnitt zuständige Feuerwehr Leipheim alarmiert. Ein Teil der Kräfte aus dem Landkreis Neu-Ulm setzte die Einsatzfahrt fort und unterstützte die Feuerwehr Leipheim bei den Erstmaßnahmen an der Einsatzstelle. Kurze Zeit später konnten die Einsatzkräfte aus Ober- und Unterelchingen jedoch aus dem Einsatz entlassen werden.

Die Feuerwehr übernahm teilweiße die medizinische Erstversorgung, stellte den Brandschutz sicher, führte verkehrsregelnde Maßnahmen durch, band ausgelaufene Betriebsmittel ab und unterstützte bei der Fahrbahnreinigung.

Neben der Feuerwehr war auch der Rettungsdienst des ASB, der JUH und des BRK mit mehreren Rettungswagen, einem Notarzt, einem Einsatzleiter Rettungsdienst, ein Abschleppunternehmen und der Autobahnbetriebsdienst vor Ort.

  

Quelle: Text: Feuerwehr Leipheim, Bilder: BSAktuell / Feuerwehr Leipheim

Posts navigation

← Leipheim: Brand landwirtschaftliche Maschine
Leipheim: Suche nach Vermisstem war erfolgreich →
  • Letzter Einsatz

    • 24. März 2023 13:18
      Leipheim / Ulmer Straße
      Technische Hilfe allgemein
  • neue Berichte

    • Neues Führungsduo bei der Feuerwehr Leipheim
    • Brand in ehemaligem Flugzeugshelter
    • Brand Freifläche
    • A7: Fahrer eines Kleintransporters stirbt nach Auffahrunfall
    • Jahresrückblick 2022
    • PKW überschlägt sich auf A8
  • Kontakt / Impressum

    • Kontakt
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Facebook
    • Instagram
    • Interner Bereich Mannschaft
    • Interner Bereich Führungskräfte