Archives

All posts by M. S.


Das nun fast abgelaufene Jahr 2019 hat die Freiwillige Feuerwehr Leipheim wieder in vielerlei Hinsicht stark gefordert – sei es nun bei Brandeinsätzen oder bei einer Vielzahl der technischen Hilfeleistungen.

Neben all dem Leid, der Trauer und Verzweiflung die die Einsatzkräfte erleben mussten, gab es auch in diesem Jahr wieder schöne Momente die uns gezeigt haben warum wir diese Arbeit machen und teilweise unser eigenes Leben aufs Spiel setzen, um Anderen in Not zu helfen.

Auch im neuen Jahr werden wir rund um die Uhr für die Bürger der Stadt Leipheim und alle diejenigen die unsere Hilfe benötigen zur Stelle sein, wenn wir gebraucht werden.

Gleichzeitig freuen wir uns aber auch darauf, euch auf der ein oder anderen Veranstaltung in der Stadt zu treffen – es wird sicher wieder ein aufregendes Jahr!

Die Freiwillige Feuerwehr Leipheim wünscht euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, alles Gute, vor allem Gesundheit für 2020 und allen anderen Kameradinnen und Kameraden immer eine gute Heimkehr von ihren Einsätzen!

Ihre Freiwillige Feuerwehr Leipheim

#WirfürLeipheim
Bild: FF Leipheim

Die Aktiven der Feuerwehr Leipheim stellten sich in zwei Gruppen dem Leistungsabzeichen THL. Alle Teilnehmer zeigten nach einer intensiven Vorbereitung eine tadellose Leistung und trugen somit zum Bestehen der Leistungsabnahme bei. Bei der Leistungsabnahme THL sind theoretisches Fachwissen und praktischer Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten und deren Zubehör, notfallmedizinische Patientenversorgung, umfangreiche Gerätekunde, Erkennen von Gefahrgutzeichen, sowie theoretisches Fachwissen gefragt. Drei Aktive legten heute die letzte Stufe 6 des Leistungsabzeichen ab. Dank gilt auch den Schiedsrichtern der Kreisbrandinspektion Günzburg für die heutige Abnahme.

Seit Mitte November dürfen wir drei weitere ausgebildete Atemschutzgeräteträger in den Reihen der FF Leipheim begrüßen. Wir gratulieren den drei Neulingen Lena, Pierre und Tomas recht herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen ihnen bei den Einsätzen immer ein glückliches Händchen und die nötige Vorsicht, um immer wieder heil zurückzukehren.

#WirfürLeipheim

Quelle: Bild Feuerwehr Leipheim (Symbolbild)

Seit vergangener Woche dürfen wir fünf weitere ausgebildete Atemschutzgeräteträger mit der Zusatzausbildung Chemikalienschutzanzugträger (CSA) in den Reihen der FF Leipheim begrüßen. Wir gratulieren den fünf Neulingen Lena, Sabrina, Pierre, Michael und Tomas recht herzlich und wünschen ihnen bei den Einsätzen immer ein glückliches Händchen und die nötige Vorsicht, um immer wieder heil zurückzukehren.

#WirfürLeipheim

                 

Quelle: Bilder Feuerwehr Leipheim                                                                  

Vier beschädigte Autos und mehrere teils schwer verletzte Personen sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles am 13.11.2018, gegen 17:48 Uhr, bei Günzburg.


Ein 43-jähriger Fahrer eines Renault Laguna und sein 24-jähriger Mitfahrer aus dem Raum Günzburg waren in Richtung Leipheim unterwegs und wollten nach links auf den Parkplatz kurz nach dem Ortsende einbiegen. Dabei wurde er von einem nachfolgenden 43-jährigen Golffahrer aus Sontheim/Brenz trotz unklarer Verkehrslage und Gegenverkehr überholt. Der Golffahrer prallte in die hintere Seite des Laguna und wurde um 180 Grad gedreht. Die 22-jährige Fahrerin des entgegenkommenden Minis konnte noch nach rechts ausweichen. Als der Unfallverursacher aus seinem Fahrzeug ausgestiegen ist, stieß ein 78-jähriger BMW-Fahrer, der in Richtung Günzburg unterwegs war, noch in den Mini und schob diesen auf den Golf. Dadurch wurde der Unfallverursacher durch sein eigenes Fahrzeug überrollt. Zwei Ersthelfer konnten ihn sehr bald durch Anheben des Fahrzeugs schwer verletzt bergen. Alle weiteren Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt.

Im Einsatz war der Rettungsdienst, der mit mehreren Notärzten, acht Rettungswägen und weiteren Fahrzeugen und Kräften anrückte, mehrere Streifen der Autobahnpolizei Günzburg und der Polizeiinspektion Günzburg und die Freiwilligen Feuerwehren aus Günzburg und Leipheim.

Die Strecke wurde von den Feuerwehrkräften bis zur Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn komplett gesperrt.

    

Quelle: Text: Bsaktuell, Bilder: Feuerwehr Leipheim

??Am vergangenen Samstag fand für die Aktiven der FF Leipheim eine THL-Fortbildung statt. Inhalt der Fortbildung war die Vertiefung im Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten, die patientengerechte Rettung, sowie die Neuerungen im Bereich der technischen Hilfeleistung. Die Ausbildungseinheit gliederte sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Nach diesem für alle sehr interessanten Tag, geht unser Dank an das super Ausbilderteam der Firma WEBER RESCUE SYSTEMS. Das war eine super Arbeit. ?????????

Dank gilt vorallem auch den Aktiven der FF Leipheim die wieder einen Tag ihrer Freizeit für die „ALLGEMEINHEIT“ geopfert haben.

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

#WirfürLeipheim

Continue Reading

Zwei Personen verletzten sich leicht bei einem Unfall am Montagmittag, 24.09.2018, auf der A 8 zwischen Günzburg und Leipheim. Langer Stau durch Bergungsarbeiten.

Gegen 12.30 Uhr war ein 31-Jähriger in seinem Kleintransporter auf dem mittleren der drei Fahrstreifen in Richtung München gefahren. Kurz vor der Anschlussstelle Günzburg fuhr er nach einem Überholvorgang wieder auf den rechten Fahrstreifen zurück. Wegen gesundheitlicher Probleme konnte er sein Fahrzeug nicht mehr beherrschen und fuhr einem Lkw-Anhänger-Zug auf. Der Kleintransporter schleuderte danach gegen die rechten Schutzplanken und kam letztlich zwischen dem mittleren und rechten Fahrstreifen zum Stehen.

Der 31-Jährige sowie sein Beifahrer leicht verletzt vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht.

Die Feuerwehr Leipheim und der Betriebsdienst des Autobahnbetreibers Pansuevia halfen an der Unfallstelle. Den Sachschaden beziffert die Autobahnpolizei Günzburg, die zur Unfallaufnahme vor Ort war, auf rund 20.000 Euro.

Bis zur Bergung der Fahrzeuge mussten zwei Fahrstreifen gesperrt werden. Es bildete sich ein Rückstau von etwa sieben Kilometer Länge.

Quelle: Text: Bsaktuell, Bilder: Feuerwehr Leipheim