Feuerwehr Leipheim

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Leipheim

  • Home
    • Grußwort
    • Über uns…
    • Stadt Leipheim
    • Führungskräfte
    • Mannschaft
    • Berichte / Beiträge
    • Bildergalerie
    • Termine / Übungen
  • Technik
    • KdoW
    • MZF/ELW
    • HLF 20/20
    • DLAK 23/12
    • WLF 1
    • WLF 2
    • TLF 16/25
    • RW
    • LimF
    • MZB
    • Rollcontainer
    • Anhänger
  • Gerätehaus
    • Büro / Zentrale
    • Fahrzeughalle
    • Werkstatt / Lager
    • Atemschutzwerkstatt
    • Schulungsraum
    • Brandstüble
    • Außenlager Areal Pro
  • Einsätze
    • letzte Einsätze
    • Bildergalerie
    • Einsatzberichte
  • Jugend- & Kinderfeuerwehr
    • Die Jugendfeuerwehr
    • Bildergalerie Jugend
    • Termine / Übungen
    • Kinderfeuerwehr
      • Übungen / Termine
  • Verein
    • Struktur
    • Aufgaben
  • +++ 100 % Gratis +++

Berichte / Beiträge

Hier zu den Einsatzberichten <–

Drehleiter für die Feuerwehr Leipheim


Einst gab es in Leipheim eine der ersten ausfahrbaren Anhängeleitern des Landkreises, welche auch viele Jahre treue Dienste leistete. Aufgrund ihres Alters musste sie bereits vor einigen Jahrzenten ausgemustert werden, wurde aber nie durch ein neueres Model ersetzt. Seither war es ein sehr unrealistischer Gedanke, dass in Leipheim einmal eine vollautomatische Gelenkdrehleiter zum Einsatz kommen würde.

Erst als man sich, auch wegen der rasanten Entwicklung des Gewerbegebiets Areal Pro, entschlossen hat, ein neues Fahrzeugkonzept zu entwickeln, wurde dieser Gedanke wieder aufgenommen und in eine langfristige Planung integriert. Vorerst lag das Augenmerk allerdings darauf eine Lösung für den in die Jahre gekommen Rüstwagen zu finden und die logistischen Möglichkeiten auszubauen, um auf die wachsenden Aufgaben vorbereitet zu sein.

Ausschlaggebend war letztlich ein Feuerwehrbedarfsplan, der von einem Ingenieurbüro erstellt wurde. Als dieses Gutachten, dass die gesamte Feuerwehr und ihr Einsatzgebiet analysiert, fertiggestellt war, fühlten wir uns in vielen unserer Gedanken bestätigt, wurden aber dennoch von einem vordringlichen Bedarf überrascht:
„Im Stadtgebiet Leipheim befinden sich eine Vielzahl an Gebäuden, die keinen zweiten Rettungsweg aufweisen und bei denen, aufgrund ihrer Höhe, mit den vorhandenen Mitteln keine Personenrettung möglich ist. Drehleitern aus umliegenden Gemeinden ist es nicht möglich die vorgeschriebene Hilfsfrist einzuhalten.“
Durch diese Erkenntnis, musste unserer favorisierter Beschaffungsplan angepasst werden und plötzlich hieß die neue Priorität: „Beschaffung einer Drehleiter „

Jetzt, rund eineinhalb Jahre später, konnte dieser Punkt abgehakt werden und so ist es nicht nur ein Meilenstein, sondern sicher eines der größten und weitreichendsten Ereignisse der Geschichte der Feuerwehr Leipheim, dieses Fahrzeug in Empfang nehmen zu dürfen.

Die vollautomatische Drehleiter der Firma Rosenbauer mit einer Länge von 30m und einem abknickbaren oberen Leiterteil ist mit das modernste was der Markt derzeit bietet. Aufgebaut wurde die Leiter auf einem leistungsstarken Mercedes Benz Fahrgestell der Serie Atego. Auch die Ausstattung kann sich sehen lassen. So sind viele wichtige Zubehörteile wie beispielsweise Halterungen für diverse Krankentragen, Aufnahme für Rollstuhlfahrer, ein fernsteuerbarer Löschmonitor oder ein akkubetriebener Druckbelüfter verlastet. (weitere Details gibt es in unserer Rubrik „Technik / Fahrzeuge“)

Doch muss solch ein modernes Fahrzeug auch sicher bedient werden können. Hierfür ist ein Lehrgang zum sogenannten Drehleitermaschinist notwendig. In einer Wehr, in der es zuvor keine Drehleiter gab, gibt es natürlich auch nicht genügend ausgebildete Maschinisten. Deshalb war klar, mit der Beschaffung solch einer Leiter muss auch eine umfangreiche Ausbildung durchgeführt werden. Deshalb startet in den nächsten Wochen eine anstrengende Zeit für die Feuerwehrleute aus Leipheim. Über 20 von ihnen werden in zwei Standortlehrgängen zum Drehleitermaschinist ausgebildet, die Führungskräfte in Taktik geschult, die Absturzsicherer erhalten eine spezielle Ausbildung und das Bedienpersonal muss die Steuerung aus dem Korb erlernen.

Über diese anstrengende und spannende Zeit werden wir später ausführlich berichten.

–> weiter zur Detailseite

Umbaumaßnahmen abgeschlossen

Nach langer Vorbereitung, Planung und Umsetzung konnte nun eine ganze Reihe von Maßnahmen am Gerätehaus der Feuerwehr Leipheim abgeschlossen werden. Begonnen wurden die Umbaumaßnahmen mit der Vergrößerung der Hallentore 5 und 6. Hierzu wurden im Zuge des Einbaus neuer elektrischer Sektionaltore, der Sturz der beiden Hallen herausgenommen. Die somit höhere Durchfahrtshöhe berücksichtigt die zukünftige Anschaffung eines Fahrzeugs mit erhöhtem Aufbau.

Weiter konnte mit einer durchdachten Planung gleich mehrere, in der Vergangenheit angemahnten Mängel, beseitigt werden. Hierzu gehört beispielsweise, dass sich der Umkleidebereich der Mannschaft direkt in der Fahrzeughalle befunden hat, sowie der Schlauchturm, der in dieser Ausführung nicht mehr weiter genutzt werden durfte.
Die Lösung ergab sich aus der Tatsache, dass die bald in Dienst gehende Drehleiter mit einer Fahrzeuglänge von über 10m so nicht in die Fahrzeughalle passen würde. So wurde an deren zukünftigem Stellplatz in Halle 4 ein großer Durchbruch in den dahinterliegenden Schlauchpflegebereich gebrochen. Außerdem wurden die Zugangstüren zu diesem Bereich entfernt und ein weiterer Durchgang im vorderen Bereich eingebaut, so dass ein ganz neuer Gebäudebereich entstanden ist, der von allen Seiten gut zugänglich ist. Hier war es nun möglich, die bisher an den Außenwänden der Fahrzeughalle verteilten Spinde der Mannschaft, zentral, sauber und großzügig einzurichten.

Zuvor musste aber, die in die Jahre gekommene Schlauchreinigungswanne herausgerissen, Leitungen verlegt, Löcher verschlossen und Wände gestrichen werden. Zu den an Fachfirmen vergebenen Leistungen, wurden hier unzählige Stunden Eigenleistung unserer Gerätewarte erbracht. Hierbei kamen auch einige Überraschungen ans Licht, wie die dunklen Milchglasscheiben an der Hallen-Rückseite. Nach intensiver Bearbeitung zeigte sich, dass es sich doch um Klarglas handelt, durch das nun großzügig Licht in den Umkleidebereich gelangt.

Doch auch ohne Schlauchwanne und Turm müssen zukünftig Schläuche gereinigt, geprüft und getrocknet werden. Zu diesem Zweck wurde eine moderne automatische Schlauchpflegeanlage beschafft und in Halle 6 installiert. Diese platzsparende Anlage ermöglicht es zukünftig einem Gerätewart allein die komplette Schlauchpflegearbeit effizient zu erledigen. Dies war bisher nur mit Hilfe möglich.

Auch hierfür mussten zahlreiche Umbau- und Installationsarbeiten vorgenommen werden und dank durchdachter Umsetzung konnte der gesamte Schlauch-und Reinigungsbereich hier zentralisiert werden. Auch ein Schwarzbereich zur Lagerung verschmutzter Schläuche, sowie eine Anlieferzone für benachbarte Wehren, konnte im Außenbereich realisiert werden.

Ein weiterer Meilenstein konnte mit der Erneuerung der EDV-Anlage gesetzt werden. Viele hundert Meter Netzwerkkabel verbinden nun die einzelnen Arbeitsbereiche mit Büro und Zentrale, ermöglichen eine effiziente Arbeit und gewährleisten die nötige Ausfall- und Datensicherheit. Bildschirme im Umkleidebereich informieren nun die ankommende Mannschaft schnell über Einsatzort, Lage und benötigte Einsatzmittel.

Nach vielen Jahren, in denen am Gerätehaus der Feuerwehr Leipheim immer wieder umgebaut, erneuert und optimiert wurde, kann man nun trotz engen räumlichen Verhältnissen von einem sauberen und bedarfsgerechten Standort der Stützpunktwehr sprechen.

Einziger Wermutstropfen: Durch die vorgezogene notwendige Neuanschaffung der Drehleiter wird ab Mitte des Jahres ein Platzproblem bestehen. Das ursprüngliche Fahrzeugkonzept sah eine andere Reihenfolge der Fahrzeugbeschaffungen vor, sodass es nicht zu diesem Engpass gekommen wäre. Seitens der Feuerwehr wurde der Stadt Leipheim ein praktikabeler Lösungsvorschlag unterbreitet, der aber leider von der Stadtverwaltung bis heute nicht umgesetzt wurde. Dennoch sind wir optimistisch hier gemeinsam mit der Stadt Leipheim zeitnah einen Lösungsansatz zu erarbeiten. In diesem Zuge muss auch der Außenbereich samt Verkehrswege und Parkplätze auf den Prüfstand gestellt werden.

Selbstverständlich freuen wir uns über das bisher erreichte und danken der Stadt Leipheim für die Bereitstellung der Mittel, sowie den Firmen Schmid Bager- und Abbrucharbeiten, Hartmann Sanitär – Heizung, Elektro Mayer, Leibing GmbH Stuckateurbetrieb & Containerdienst. Natürlich wollen wir aber auch diejenigen nicht vergessen, die die Maßnahmen ehrenamtlich unterstützt haben. Vielen Dank lieber Christoph, Markus, Sven und Pierre für eure Hilfe.

Mund- und Nasenschutz für Einsatzkräfte

In unserem Feuerwehralltag gibt es Situationen in denen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.
Daher sind wir nun in unseren Fahrzeugen mit Mund- und Nasenschutz unterwegs. Auch an den Einsatzstellen gibt es immer wieder Situationen, bei denen wir den Mindestabstand zu den Bürgerinnen und Bürgern nicht einhalten können.

Die angelegten Masken dienen somit nicht nur dem Schutz der Einsatzkräfte, sonder uns „ALLEN“.

Bleiben sie gesund!

Die Corona-Krise hat unser aller Leben auf den Kopf gestellt. Selbstverständlich sind auch die Feuerwehren davon betroffen. Natürlich sind wir weiterhin für sie im Einsatz, doch wurden auch bei uns Vorbereitungen getroffen, wie eine erweiterte Schutzausrüstung auf den Fahrzeugen verlastet, der Übungsdienst komplett eingestellt und die Kontaktzeit der Mannschaft während und nach Einsätzen auf ein minum reduziert. Unser Appell damit wir alle diese schwierige Zeit schnell hinter uns lassen können: Halten sie sich an die Anweisungen und schützen sie so sich und ihre Mitmenschen.

Wir wünschen ihnen alles Gute und bleiben sie gesund!

Ihre Feuerwehr

Ausbildung Motorsägenführer

In der vergangenen Woche absolvierten einige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Leipheim die Ausbildung „Grundlagen der Motorsägenarbeit“. Diese Ausbildung legt die Basis für die Arbeit mit der Motorsäge im Einsatz oder auch bei Übungen. Die Schwerpunkte dieser Ausbildung wären folgende:
• Umgang mit Motorsägen und Werkzeugen
• Arbeitseinsatz unter Praxisbedingungen, z.B. Arbeit am liegenden Holz, sowie Holzbauarbeiten, Fällung von Schwachholz

Nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Basisausbildung verfügt die Freiwillige Feuerwehr Leipheim nun über weitere ausgebildete Motorsägenführer. Lieber Peter, lieber Klaus und Helmut euch als Ausbilderteam dürfen wir für die tolle Ausbildung und eure Zeit danken.

Bericht aus der Günzburger Zeitung

zum Bericht in der Günzburger Zeitung

Dienst- und Mitgliederversammlung

Der Bericht aus der Günzburger Zeitung zur diesjährigen Dienst- und Mitgliederversammlung der Feuerwehr Leipheim.

Welche Einsätze die Leipheimer Feuerwehr im vergangenen Jahr am häufigsten zu bewältigen hatte.

Link zum Bericht aus der Günzburger Zeitung

Unterstützung von der Firma Wanzl

Schon oft mussten wir uns in der Vergangenheit auf den Weg zur Leipheimer Firma Wanzl machen. Sei es beim Großbrand der Galvanik im Jahr 2012, als auch bei zahlreichen ausgelösten Brandmeldern, wie auch kleineren Schadenslagen. Doch diesmal war es ein fröhlicher Anlass, durften wir doch eine Spende in Form zweier Fognail Löschlanzen entgegen nehmen. Mit diesen ist es möglich, das Löschwasser auch in Bereiche zu bringen, zu denen man keinen direkten Zugang hat. Solche Situationen sind sowohl in Betrieben, zum Beispiel bei Bränden in Anlagengehäusen, als auch im städtischen Bereich bei Dachstuhlbränden oder Feuer hinter Fassadenverkleidungen denkbar.

Wir als Freiwillige Feuerwehr freuen uns, dass wir uns, sei es bei der Freistellung von Mitarbeitern für den Einsatz- oder Ausbildungsdienst, sowie bei anderen Vorhaben und Projekten, der Unterstützung der Firma Wanzl immer sicher sein können. Das ist in der heutigen Zeit durchaus keine Selbstverständlichkeit mehr und verdient daher größte Anerkennung.
Selbstverständlich stehen wir als Feuerwehr aber auch weiterhin immer für die Belange der Firma Wanzl zur Verfügung.

Beste Wünsche für 2020


Das nun fast abgelaufene Jahr 2019 hat die Freiwillige Feuerwehr Leipheim wieder in vielerlei Hinsicht stark gefordert – sei es nun bei Brandeinsätzen oder bei einer Vielzahl der technischen Hilfeleistungen.

Neben all dem Leid, der Trauer und Verzweiflung die die Einsatzkräfte erleben mussten, gab es auch in diesem Jahr wieder schöne Momente die uns gezeigt haben warum wir diese Arbeit machen und teilweise unser eigenes Leben aufs Spiel setzen, um Anderen in Not zu helfen.

Auch im neuen Jahr werden wir rund um die Uhr für die Bürger der Stadt Leipheim und alle diejenigen die unsere Hilfe benötigen zur Stelle sein, wenn wir gebraucht werden.

Gleichzeitig freuen wir uns aber auch darauf, euch auf der ein oder anderen Veranstaltung in der Stadt zu treffen – es wird sicher wieder ein aufregendes Jahr!

Die Freiwillige Feuerwehr Leipheim wünscht euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, alles Gute, vor allem Gesundheit für 2020 und allen anderen Kameradinnen und Kameraden immer eine gute Heimkehr von ihren Einsätzen!

Ihre Freiwillige Feuerwehr Leipheim

#WirfürLeipheim

Zu Besuch bei der Rettungshundestaffel

Für die Jugendfeuerwehr Leipheim ging es heute zu einer ganz besonderen Übung.

Wir durften bei einer Trainingseinheit der Johanniter Rettungshundestaffel Schwaben dabei sein. Wir konnten uns ein Bild von den verschiedenen Suchmethoden machen und durften auch mal das Opfer spielen. Beim Vergleich, ob eine Personensuche nur durch den Mensch oder mit Hilfe eines Rettungshundes erfolgt, waren wir zeitlich deutlich unterlegen. Dies hat uns auch gezeigt wie wichtig eine gut aufsgebildete Rettungshundestaffel ist. Beeindruckt hat uns auch mit welcher Intensität und welchem Zeitaufwand die Ausbildung verbunden ist.

Wir bedanken uns bei der Johanniter Rettungshundestaffel Schwaben für diesen sehr interessanten und auch lehrreichen Tag, sowie die gute Verpflegung vor Ort. Wir kommen gerne wieder.

Abschlussübung 2019

Am heutigen Abend fand die Abschlussübung 2019 der Freiwilligen Feuerwehr Leipheim statt! Diese führte uns auf das Gelände der Firma Greiwing logistics for you.

Angenommenes Einsatzszenario war, dass sich bei der Reinigung eines Silozuges auf Grund einer chemischen Reaktion ein giftiges Gas gebildet hat und dadurch mehrere Personen bewusstlos in der Reinigungshalle lagen.

Wir führten die Menschenrettung durch, schlugen die austretenden Dämpfe nieder, stellten den Brandschutz sicher und belüfteten anschließend die Halle.

Bedanken dürfen wir uns an dieser Stelle recht herzlich beim Betriebsleiter der Firma Greiwing der uns an dieser Stelle voll unterstützt hat und es uns ermöglicht hat eine solche Übung durchzuführen.

Realbrandausbildung bei der Feuerwehr Leipheim

Die Freiwillige Feuerwehr Leipheim veranstaltete vergangenen Samstag auf dem ehemaligen Fliegerhorstgelände eine Realheißbrandausbildung in einem holzbefeuerten Brandübungscontainer.

Unter der fachmännischen Ausbildung des Teams der DELTA Safety & Protection GmbH wurden 21 Atemschutzgeräteträger fortgebildet.

Diese Ausbildung soll für die Teilnehmer das Ziel haben, die Gefahren eines Innenangriffes zu erkennen und diese einschätzen zu können. Ebenfalls sollen die Teilnehmer die verschiedenen Arten von Rauchgasen erkennen können, um diese effektiv bekämpfen zu können. Um die richtige und wirkungsvollste Brandbekämpfung durchführen zu können will auch der Umgang mit dem Strahlrohr geübt sein.

Das Seminar gliderte sich in einen theoretischen Teil und natürlich anschließend in einen praktischen Teil.

Im erstem praktischen Durchgang fand eine Wärmegewöhnungsübung, bei der eine gezielte Rauchgasdurchzündung herbeigeführt wurde, statt. In diesem Teil war auch das richtige „Lesen“ des Rauches ein elementarer Bestandteil des Durchgangs.

Im zweiten Durchgang mussten die Teilnehmer das richtige Öffnen von Türen zu Brandräumen hin durchführen. Der Trupp musste die hierbei entstehenden Brandgase gezielt herunterkühlen, um eine Durchzündung der Rauchgase zu vermeiden.
In dieser Übung wird deutlich, dass dies nur im Team funktionieren kann und der richtige Umgang mit dem Strahlrohr von entscheidender Bedeutung ist.

Im dritte Durchgang wurden die Teilnehmer dann in eine Basis- und eine Fortgeschrittenenausbildung aufgeteilt.

(mehr …)

Stadt Leipheim investiert in die Sicherheit

Symbolbild

Auf der heutigen Stadtratssitzung wurde die Beschaffung der Drehleiter (DLKA 23/12) bekannt gegeben. Der Auftrag für die Lieferung des Fahrgestells und des Aufbaus der Drehleiter ging an die Firma Rosenbauer Deutschland. Die Beladung der Drehleiter liefert die Firma Fischer Feuerschutz und die Atemschutzausrüstung liefert die Firma Interspiro. Die Lieferzeit wird gut 12 Monate betragen.

Die Notwendigkeit dieser Beschaffung zeigte der im Vorjahr erstellte Feuerwehrbefarfsplan der Stadt Leipheim. Dieser stellt sicher, dass alle für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger notwendigen Rettungsmittel vorhanden sind.

Durch diese Beschaffung wird ein zentraler Punkt des Bedarfsplanes umgesetzt und die Stadt Leipheim zeigt, wie ernst ihr ein optimaler Schutz ihrer Bürgerinnen und Bürgern ist.

Herbstflohmark

Bei bestem Wetter hat die FF Leipheim heute ihren Herbstflohmarkt auf dem Kinderfestplatz veranstaltet! Ein Dank gilt den Verkäufern und Käufern aus nah und fern die unseren Flohmarkt wieder zu einer gelungenen Veranstaltung gemacht haben! Auch ein großer Dank gilt den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Leipheim die wieder seit gestern unermüdlich unterwegs waren, um den Flohmarkt durchführen zu können.

Wir freuen uns auf unseren Frühjahrsflohmarkt, zu dem wir wieder alle aus nah und fern am 03.05.2020 in Leipheim begrüßen dürfen.

Bis dahin eine gute Zeit wünscht Ihnen ihre Freiwillige Feuerwehr Leipheim.

Neue Technikbilder online

Jetzt sind sie Online! Wir haben unsere Bilder in den Technikgalerien Fahrzeuge, Anhänger und Rollcontainer aktualisiert. Viel Spaß beim stöbern…

Ein besonderer Dank gilt unserem treuen Fotograf Thomas Burghart, der sich über viele Stunden die Mühe gemacht hat und diese tollen Fotos geschossen hat. Herzlichen Dank Thomas.

Alarm für die Jugendfeuerwehr

Gestern Mittag startete der lang ersehnte Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Leipheim.

Nachdem die Schlafplätze im Gerätehaus eingerichtet waren ertönte zum ersten Mal der Alarmton: Person in Gewässer hieß es in der Durchsage. Zusammen mit unseren erfahrenen Bootsführern konnten die Jugendlichen schließlich eine Person aus der Donau retten. Nach einer kurzen Stärkung bei Kaffee und Kuchen ging es dann zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Nach der Entfernung des Fahrzeugdaches konnte auch diese Person gerettet werden.
Zurück von diesem Einsatz wartete für alle ein Grillbuffet im Gerätehaus.
Ein Einsatz führte uns dann noch zu einer Firma bei der die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Bei der Erkundung konnte ein brennender Papierkorb festgestellt werden, der abgelöscht wurde. Beim letzten Einsatz des Tages mussten dann noch auslaufenden Betriebsmittel aus einen PKW abgebunden werden. Nach einer kurzen Nacht eilten die Jugendlichen mehreren verängstigten Tieren zur Hilfe, die sich nicht mehr alleine von einem Baum trauten. Nach diesem Einsatz wurde sich beim Frühstück gestärkt. Unser letzter Szenario viel leider erst dem Regen und dann einem Realeinsatz zum Opfer.

Somit geht für die Jugendfeuerwehr Leipheim ein anstrengendes, aber sehr interessantes Wochenende, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kam, zu Ende.

Ein besonderer Dank ergeht hierbei noch an die Jugendwarte und alle Helfer die bei der Organisation und Umsetzung dieser Veranstaltung beteiligt waren.

weitere Bilder…

Feuerwehr ist auf Zack

Bild: FF Leipheim

Die Aktiven der Feuerwehr Leipheim stellten sich in zwei Gruppen dem Leistungsabzeichen THL. Alle Teilnehmer zeigten nach einer intensiven Vorbereitung eine tadellose Leistung und trugen somit zum Bestehen der Leistungsabnahme bei. Bei der Leistungsabnahme THL sind theoretisches Fachwissen und praktischer Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten und deren Zubehör, notfallmedizinische Patientenversorgung, umfangreiche Gerätekunde, Erkennen von Gefahrgutzeichen, sowie theoretisches Fachwissen gefragt. Drei Aktive legten heute die letzte Stufe 6 des Leistungsabzeichen ab. Dank gilt auch den Schiedsrichtern der Kreisbrandinspektion Günzburg für die heutige Abnahme.

Defibrillator-Schulung

Auch am Osterwochenende ist die Feuerwehr Leipheim für Ihre Sicherheit unterwegs. Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. Daher ist es unabdingbar, dass auch wir als Feuerwehr auf solche Notfälle gut vorbereitet sind, um sicher und richtig handeln zu können. Daher führten wir heute die jährliche Frühdefi-Zertifizierung durch.
Ein besonderer Dank ergeht hierbei an den Ausbilder Fabian Lindinger von der Firma SIMple medics (www.simple-medics.de) (SIMple medics) der unser Wissen über die Maßnahmen der Basisreanimation wieder aufgefrischt hat.

THL Vorführung

Zur Einweihung der neuen Firmenzentrale der Firma Hölldobler, durften auch wir einen kleinen Teil beitragen und zeigten vor zahlreichen Zuschauern die Unfallrettung einer eingeklemmten Autofahrerin.

Wir gratulieren der Firma Hölldobler zu ihrem neuen Areal und wünschen weiter viel Erfolg.

Müllsammelaktion

Auch Umweltschutz wird bei uns groß geschrieben. Und so wurde heute durch die Jugendfeuerwehr Leipheim rund um die Donau in Leipheim allerlei Unrat beseitigt.

Evakuierungsübung Grund- und Mittelschule Leipheim

Am gestrigen Freitag unterstützte die FF Leipheim, zusammen mit der FF Günzburg, die Evakuierungsübung in der Grund- und Mittelschule Leipheim. Die Schulleitung war mit dieser Bitte an uns herrangetreten. Mit zwei Fahrzeugen der FF Leipheim und der Drehleiter der FF Günzburg konnten wir diesen Wunsch erfüllen. Hierfür den Kollegen aus Günzburg, herzlichen Dank. Das Resümee war durchweg positiv, auch wenn ein paar Kleinigkeiten in den Abläufen noch optimiert werden müssen. Auch in Zukunft werden wir weiterhin die Grund- und Mittelschule Leipheim unterstützen, wenn wir um Hilfe gebeten werden.

Ehrentaxi für Ehrenkommandant

FF Leipheim in einem etwas anderen Einsatzauftrag.

Zu seiner 80. Geburtstagsfeier brachten wir unseren Ehrenkommandant Albert standesgemäß im Löschzug.

Sichtlich überrascht und gerührt war er, als wir mit 6 Fahrzeugen und rund 30 Mann vor seinem Haus standen, um ihn abzuholen.

Wir wünschen unserem Albert an dieser Stelle nochmals alles Gute und noch viele schöne Stunden im Kreise seiner Feuerwehr Leipheim.

Diese Einsätze kosteten die Feuerwehr viel Kraft

Ein arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr Leipheim.
Hier gehts zum Bericht zur diesjährigen Dienst- und Mitgliederversammlung aus der Günzburger Zeitung.

Neue Atemschutzgeräteträger für die FF Leipheim

Seit Mitte November dürfen wir drei weitere ausgebildete Atemschutzgeräteträger in den Reihen der FF Leipheim begrüßen. Wir gratulieren den drei Neulingen Lena, Pierre und Tomas recht herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen ihnen bei den Einsätzen immer ein glückliches Händchen und die nötige Vorsicht, um immer wieder heil zurückzukehren.

#WirfürLeipheim

Quelle: Bild Feuerwehr Leipheim (Symbolbild)

Maschinistenlehrgang für Löschfahrzeuge erfolgreich abgeschlossen

Seit Anfang November dürfen wir in den Reihen der FF Leipheim drei weiter Maschinisten begrüßen. Wir gratulieren den drei Neulingen Anja, Daniel und Michael recht herzlich und wünschen ihnen bei den Einsätzen immer ein glückliches Händchen und die nötige Vorsicht, um immer wieder heil zurückzukehren.
#WirfürLeipheim
Quelle: Bild KFV Günzburg

Neue CSA-Träger bei der FF Leipheim

Seit vergangener Woche dürfen wir fünf weitere ausgebildete Atemschutzgeräteträger mit der Zusatzausbildung Chemikalienschutzanzugträger (CSA) in den Reihen der FF Leipheim begrüßen. Wir gratulieren den fünf Neulingen Lena, Sabrina, Pierre, Michael und Tomas recht herzlich und wünschen ihnen bei den Einsätzen immer ein glückliches Händchen und die nötige Vorsicht, um immer wieder heil zurückzukehren.

#WirfürLeipheim

                 

Quelle: Bilder Feuerwehr Leipheim                                                                  

THL-Fortbildung bei der FF Leipheim

??Am vergangenen Samstag fand für die Aktiven der FF Leipheim eine THL-Fortbildung statt. Inhalt der Fortbildung war die Vertiefung im Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten, die patientengerechte Rettung, sowie die Neuerungen im Bereich der technischen Hilfeleistung. Die Ausbildungseinheit gliederte sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Nach diesem für alle sehr interessanten Tag, geht unser Dank an das super Ausbilderteam der Firma WEBER RESCUE SYSTEMS. Das war eine super Arbeit. ?????????

Dank gilt vorallem auch den Aktiven der FF Leipheim die wieder einen Tag ihrer Freizeit für die „ALLGEMEINHEIT“ geopfert haben.

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

#WirfürLeipheim

(mehr …)

Neuer Kommandowagen im Dienst

Seit heute dürfen wir ein neues Fahrzeug in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Leipheim begrüßen. Herzlich Willkommen Florian Leipheim 10/1. Durch dieses Fahrzeug wird unserer in die Jahre gekommener Kommandowagen ersetzt. Der neue Kommandwagen wird dann am kommenden Sonntag beim Tag der offenen Tür offiziell in Dienst gestellt.

Übungsdienst THL / Trennen

Impressionen von der letzten THL Zugübung. Verschiedene Möglichkeiten zu Trennen.

Tag der offenen Tür bei Freiwilligen Feuerwehr Leipheim

 

Tag der offenen Tür
10 Jahre Kinderfeuerwehr
50 Jahre Jugendfeuerwehr

Der Tag der offenen Tür ermöglicht es der Öffentlichkeit, einen Blick auf die Arbeit bzw. hinter die Kulissen der Freiwilligen Feuerwehr Leipheim zu werfen!

Auch einmal die Menschen persönlich kennenzulernen, die sonst nur in roten Autos an ihnen vorbei fahren und mit ihnen ins Gespräch zu kommen! Und vielleicht, am Ende dieses Tages selbst bereit zu sein, aktiv in der Feuerwehr mitzuwirken und damit Dienst am Nächsten und der Allgemeinheit zu leisten!

Highlight an diesem Tag ist zweifelsohne die Übernahme unseres neuen Kommandowagens in den aktiven Einsatzdienst und die damit verbundene Fahrzeugweihe! Kommen und sehen sie selbst, was die aktiven Feuerwehrdienstleistenden der Feuerwehr Leipheim ehrenamtlich leisten.

Ebenfalls an diesem Tag feiern die Kinderfeuerwehr Leipheim ihr 10-jähriges und die Jugendfeuerwehr Leipheim ihr 50-jähriges bestehen.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Auf ihr kommen und ein paar Stunden in geselliger Runde freut sich die Freiwillige Feuerwehr Leipheim!

#WirfürLeipheim

  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
Wird geladen …

 

  • Letzter Einsatz

    • 10. Juli 2025 17:17
      BAB A8 Fahrtrichtung München
      VU mit PKW
  • neue Berichte

    • Außergewöhnliche Einsatzlage
    • Heiße Woche für unsere Atemschutzgeräteträger
    • Fahrübung Drehleitermaschinisten
    • Inspektion bei der Feuerwehr Leipheim
    • Dienstversammlung
    • Gemeinschaftsübung der Absturzsicherung
  • Kontakt / Impressum

    • Kontakt
    • Mitgliedsantrag
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Netiquette
    • Links
    • Facebook
    • Instagram
    • Interner Bereich Mannschaft
    • Interner Bereich Führungskräfte