Feuerwehr ist auf Zack

Kürzlich stellten sich die Aktiven der Feuerwehr Leipheim in zwei Gruppen dem Leistungsabzeichen THL. Alle Teilnehmer zeigten nach einer intensiven Vorbereitung eine tadellose Leistung und trugen somit zum Bestehen der Leistungsabnahme bei. Bei der Leistungsabnahme THL sind theoretisches Fachwissen und praktischer Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten und deren Zubehör, notfallmedizinische Patientenversorgung, umfangreiche Gerätekunde, Erkennen von Gefahrgutzeichen, sowie theoretisches Fachwissen gefragt.

Gefährlich aussehende Wolken verhießen am 09.07.2017 nichts Gutes. Um kurz nach 17.00 Uhr wurde dann ein schlimmer Unfall gemeldet.

Am heutigen Sonntagnachmittag zogen, gegen 16.50 Uhr, schwere dunkle Wolken über Günzburg. Es wurde ziemlich dunkel und dann ging es ganz schnell. Starke Windböen und heftiger Regen setzten ein. Ein älteres Ehepaar war zu dieser Zeit auf dem Donauradweg bei Günzburg mit ihren Fahrrädern unterwegs. Plötzlich fällt ein Baum um und trifft die 63-jährige Radfahrerin, wodurch diese unter dem Baumstamm eingeklemmt wurde. Der 71-jährige Ehemann, der nach Angaben der Polizei rund 20m hinter der Frau fuhr, musste das Unglück mit ansehen und setzte den Notruf ab.

Die Leitstelle Donau-Iller alarmierte die Feuerwehren aus Günzburg und Leipheim, sowie den Rettungsdienst. Da die genaue Unglücksstelle unklar war, mussten die Einsatzkräfte durch Abfahren verschiedener Wege nach ihr absuchen. Es dauerte einige Zeit, bis ein Fahrzeug der Feuerwehr Günzburg die Verletzte fand. Ein fahrzeugbreiter Weg, etwa 1,5 Kilometer von der Heidenheimer Straße entfernt im Wald, westlich von Günzburg, war die Einsatzstelle.

Die Frau zog sich nach Angaben des Rettungsdienstes schwere Verletzungen zu. Ein Hubschrauber konnte wetterbedingt nicht kommen. Ein Rettungswagen brachte die Verunglückte in eine Klinik.

Es waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Günzburg und Leipheim, sowie der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen des Roten Kreuzes, ein Rettungswagen der Johanniter, einem Notarzt des BRK und einer Einsatzleiterin Rettungsdienst angerückt. Die Polizei war mit mehreren Streifen unterwegs.

Weitere Einsätze durch das Unwetter
Nach dem Unwetter mussten an mehreren Stellen Äste und Unrat von den Einsatzkräften beseitigt werden. Diese lagen auf Straßen und Radwegen. Es wurden auch kurzzeitige Wasseransammlungen auf einzelnen Fahrbahnen bekannt. Leser teilten auch einige Stromausfällte mit.

Kinderfest in Leipheim geräumt
Aufgrund des Unwetters musste auch das Kinderfest in Leipheim geräumt werden. Hier viel ein massiver Ast auf mehrere Biertisch-Garnituren. Zur Sicherheit der Besucher wurde der Platz geräumt und der Betrieb für den 09.07.2017 eingestellt.

Quelle: www.bsaktuell.de

Ein starkes Gewitter mit Starkregen und heftigen Sturmböen hat das Kinderfest am Sonntag abrupt beendet. Wir wurden zeitgleich zu mehreren Einsätzen in dieses Gebiet alarmiert.
Unter anderem, wegen einer eingeklemmten Person unter Baum an der Donau zwischen Leipheim und Günzburg, Keller unter Wasser, Verkehrsregelung und Räumung des Festgeländes.

Die FF Leipheim wurde zur Unterstützung der sich schon seit gestern im Einsatz befindlichen Einheiten beim Brand in Anhofen angefordert. Denn Feuerwehren vor Ort danken wir für die sehr gute Zusammenarbeit. Ebenfalls eine top Leistung und einen super Job hat die BRK Bereitschaft Leipheim -Günzburg geleistet, hierfür vielen Dank.

Heute hatten wir die Vorschulkinder des städtischen Kindergartens zu Besuch. Neben Brandschutzerziehung und Fahrzeugkunde kam auch der Spaß nicht zu kurz und jedes Kind durfte bei strahlendem Sonnenschein ein Strahlrohr bedienen, was den Kindern eine kleine Abkühlung brachte! Die kleinen hatten einen riesigen Spaß!

Wieder geht eine arbeitsreiche aber erfolgreiche Woche für die FF Leipheim zu Ende. Zwei Gruppen der FF Leipheim legten am Freitag das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ ab. Dabei mussten die Teilnehmer sowohl Aufgaben als Trupp aber auch natürlich als Gruppe absolvieren. Unter den wachsamen Augen der 3 Schiedsrichter sowie des anwesenden 1. Bürgermeister der Stadt Leipheim Herrn Christian Konrad und dem anwesenden Feuerwehrreferenten Dieter Ammicht meisterten die Aktiven alle geforderten Aufgaben mit Erfolg. Somit konnten alle beteiligten zum Abschluss ihre neuen Abzeichen in Empfang nehmen.

Aufregung kam am 11.06.2017 in einem Heim in Leipheim auf, als dort am Abend Gasgeruch bemerkt wurde. Einsatzkräfte wurden gerufen.
Mehrere Feuerwehren, sowie ein Aufgebot des Rettungsdienstes, waren heute gegen 18.23 Uhr nach Leipheim in die Fonyoder Straße alarmiert worden. In einem Heim wurde ein Geruch festgestellt. Es wurde vermutet, dass es sich um Erdgas handeln könnte. Die Einsatzkräfte evakuierten alle 82 Bewohner und die 6 Betreuer. Sie führten Messungen durch um festzustellen, ob tatsächlich ein Gasaustritt vorliegt. Auch ein Mitarbeiter von Erdgas Schwaben wurde an die Örtlichkeit bestellt.

Nach intensiven Messungen und Suche konnte Entwarnung gegeben werden. Es konnte keine Gaskonzentration gemessen werden. Die Bewohner samt Betreuer durften demnach wieder in ihre Zimmer zurück und die Kräfte konnten wieder abrücken.

Alarmiert waren die Feuerwehr Leipheim, sowie die Messeinheit des Landkreises Günzburg aus Dürrlauingen und Röfingen. Auch der Fachberater Gefahrgut war an der Einsatzstelle.

Quelle: www.bsaktuell.de

Am Montag den 29.05.17 wurden wir zu einem brennenden Reifenstapel im  Außenbereich einer Leipheimer Firma gerufen. Bei unserem Eintreffen wurden die brennenden Reifen, sowie die daneben stehende Hütte, bereits durch Mitarbeiter der Firma mit einem Schaumlöscher bekämpft, womit eine größere Ausbreitung verhindert werden konnte. Wir übernahmen die weiteren Löscharbeiten und kontrollierten die Brandstelle auf Glutnester. Außerdem stellten wir die durch den Brand ausgelöste Brandmeldeanlage zurück.