toedlicher-unfall-a8-leipheim-1.jpgAm 06.03.2017, kurz nach 07.00 Uhr, ereignete sich bei Leipheim ein Unfall, bei dem zwei Menschen ihr Leben verloren. Im Stau ereigneten sich zwei weitere Unfälle, die die Einsatzkräfte und die Geduld der Autofahrer viele Stunden fordern. Mehr als 400.000 Euro Sachschaden.

Ein Pkw mit bulgarischer Zulassung hatte etwa einen Kilometer vor der Anschlussstelle Leipheim eine Reifenpanne. Die beiden Fahrzeuginsassen, eine 31-jährige Frau und ihr Begleiter, wechselten daraufhin das linke Hinterrad auf dem Pannenstreifen. Ein 51-jähriger ungarischer Sattelzug-Führer fuhr ebenfalls in Fahrtrichtung Stuttgart und erfasste aus bisher ungeklärter Ursache die beiden nebenstehenden Personen frontal und streifte den PKW. Die 31-jährige Frau sowie ihr Begleiter verstarben noch an der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden dürfte ca. 15.000 Euro betragen.

Aufgrund des Unfalles musste die Fahrbahn in Fahrtrichtung Stuttgart komplett gesperrt werden. Die Feuerwehr leitete hierzu an der Anschlussstelle Günzburg den Verkehr ab. Dies führe zu starken Behinderungen und einem langen Stau.

Ein leichtverletzter LKW-Fahrer und drei beschädigte Lastwagen
Gegen 10.45 Uhr übersah nach jetzigem Kenntnisstand der Fahrer eines Sattelzuges kurz nach der AS Burgau das Ende dieses Staus trotz entsprechender Absicherung und fuhr auf auf den vor ihm stehenden Sattelzug auf. Das Führerhaus riss ab und schleuderte auf den linken Fahrstreifen. Wie durch ein Wunder wurde der 40-jährige Fahrer aus Portugal dabei nur leicht verletzt. Der davor befindliche Sattelschlepper wurde durch die Aufprallwucht wiederum auf den vor ihm stehenden Sattelzug geschoben. Insgesamt wird der Gesamtsachschaden bei diesem Verkehrsunfall auf über 200.000 Euro geschätzt.

Continue Reading

DefiAm 17. Februar führten wir wieder die jährliche Zertifizierung für die Frühdefibrillation durch. Unter der fachmännischen Leitung von Ausbilder Fabian Lindinger wurde die Vorgehensweise der Reanimation geübt, damit wir auch für diese Notfälle gerüstet sind und einen weiteren großen Teil zur Sicherheit der Bürger der Stadt Leipheim beitragen können. Vielen Dank an den Ausbilder.

Schwan-Autobahn-8-Leipheim-620x330Am 11.02.2017 sorgte die Mitteilung über einen Schwan auf der Autobahn 8, Höhe Leipheim, für einen Einsatz der Feuerwehr.
Gegen 09.45 Uhr wurde ein Schwan auf der Autobahn 8, nahe der Anschlussstelle Leipheim in Fahrtrichtung Stuttgart, mitgeteilt. Die daraufhin alarmierte Feuerwehr Leipheim konnte etwa 400m nach der AS Leipheim einen Schwan auf der mittleren Fahrspur feststellten. Die Einsatzkräfte sperrten bis auf den linken Fahrstreifen alle Spuren und kümmerten sich um das Tier. Helfen konnten sie ihm aber nicht mehr, da ein unbekanntes Fahrzeug das Tier bereits erfasst und getötet hatte. Die Einsatzkräfte entfernten die Überreste und säuberten die Autobahn. Ein beschädigtes Fahrzeug, oder gar Verletzte, konnten nicht angetroffen werden.

Um eine Glatteisbildung durch die Säuberungsmaßnahmen zu verhindern, wurde der Streudienst angefordert. Die 14 Einsatzkräfte der Feuerwehr Leipheim konnten nach rund zwei Stunden den Einsatz schließlich beenden und die Fahrspuren wieder freigeben.

Quelle: www.bsaktuell.de

DV2017In der diesjährigen Dienstversammlung der Feuerwehr Leipheim berichtet der erste Kommandant Martin Schmitz von 107 Einsätzen bei denen 2335 Einsatzstunden geleistet wurden und beschreibt das vergangen Jahr somit als ein sehr anstrengendes . Dabei geht es nicht nur um die Anzahl, sondern vielmehr die Art einiger nicht alltäglichen Einsätze.

So erinnerte er in der sehr gut besuchten Dienst- und Mitgliederversammlung im Hotel Zur Post in Leipheim an den Brand in der Zwischendecke einer Großbäckerei, an brennende Lastwagen auf der A8, an den Septembertag, an dem zuerst ein schwerer Verkehrsunfall auf der Südumfahrung und kurz darauf ein weiterer mit mehreren Fahrzeugen ganz in der Nähe auf der B10 zwischen Leipheim und Günzburg passierte. So war auch der erste Alarm für das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20/20 etwas besonderes gewesen. Es ging zu einem brennenden Gefahrgutzug auf die A8, bei dem sich schon mehrere Explosionen ereignet hatten. Ein alarmierter Zimmerbrand entpuppte sich in der Hermann-Köhl-Straße als Fettexplosion. „Für zwei Personen aus einem brennenden Wohnhaus in Riedheim konnte leider nichts mehr getan werden“ erinnerte Schmitz und führte weiter aus: „Das im Jahr 2016 vier Menschenleben nicht mehr gerettet werden konnten.“Er dankte eindrücklich jedem Einzelnen für seinen Einsatz, ganz besonders den Führungskräften, die in schwierigen Situationen Verantwortung übernehmen würden. Achtung und Dank, persönlich und im Namen der Stadt, sprach Zweiter Bürgermeister Rainer Kreibich der Wehr aus. Continue Reading

vu_30-01-17_2Heute Morgen ereignete sich auf der Ortsverbindung Leipheim – Günzburg ein Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen bei dem 3 Personen leicht verletzt wurden. Kürzlich einsetzender Regen hatte die Fahrbahn in eine Eisfläche verwandelt. Die Feuerwehr Leipheim sicherte die Unfallstelle und reinigte die Fahrbahn. Bei den Absperrmaßnahmen wurden wir von Günzburger Seite durch die FF Günzburg unterstützt.