Heute Nacht wurden wir gegen 4:53 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die St2509 (ehemalige B10) zwischen Leipheim und Unterfahlheim gerufen. Nahe des Kreisverkehrs kam ein PKW von der Fahrbahn ab und hat sich überschlagen. Der Beifahrer konnte das Unfallfahrzeug nicht mehr verlassen und wurde von uns mit hydraulischem Rettungsgerät befreit.
Zum Bericht von BSAktuell
Auf der heutigen Stadtratssitzung wurde die Beschaffung der Drehleiter (DLKA 23/12) bekannt gegeben. Der Auftrag für die Lieferung des Fahrgestells und des Aufbaus der Drehleiter ging an die Firma Rosenbauer Deutschland. Die Beladung der Drehleiter liefert die Firma Fischer Feuerschutz und die Atemschutzausrüstung liefert die Firma Interspiro. Die Lieferzeit wird gut 12 Monate betragen.
Die Notwendigkeit dieser Beschaffung zeigte der im Vorjahr erstellte Feuerwehrbefarfsplan der Stadt Leipheim. Dieser stellt sicher, dass alle für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger notwendigen Rettungsmittel vorhanden sind.
Durch diese Beschaffung wird ein zentraler Punkt des Bedarfsplanes umgesetzt und die Stadt Leipheim zeigt, wie ernst ihr ein optimaler Schutz ihrer Bürgerinnen und Bürgern ist.
Am Montag den 9.September wurden wir gegen 17:40Uhr zu einem Einsatz in die Hermann-Köhl-Straße Leipheim alarmiert. Aufgrund des Stichworts Rauchentwicklung aus Gebäude wurde für die Feuerwehr Leipheim der Vollalarm ausgelöst, sowie zur Unterstützung die Drehleiter der Feuerwehr Günzburg dazu alarmiert. Noch während der Anfahrt des ersten Löschfahrzeugs wurde die Lage durch eine Meldung der Leitstelle brisant, da nun davon auszugehen war, dass es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt in dem eine Wohnung brennt, in welcher sich noch Kinder aufhalten würden.
Der Kommandant der FF Leipheim, der bereits kurz vor Alarm über die Rauchentwicklung von einer Passantin informiert wurde, traf mit dem Kommandowagen zuerst am Brandobjekt ein und bestätigte den Vollbrand einer Wohnung im Erdgeschoss des Gebäudes. Glücklicherweise handelte es sich nicht um einen bewohnten Wohnblock, sondern um ein unbewohntes marodes Gebäude im hinteren Bereich des Wohnquartiers. Da dennoch nicht klar war, ob sich Personen im mittlerweile komplett verrauchten Wohnblock befinden, rüsteten sich bereits während der Anfahrt zahlreiche Trupps mit Atemschutz aus um sofort mit der Personensuche zu beginnen.
Parallel wurde die Wohnung, in der Einbauschränke und Unrat brannten gelöscht und alle weiteren Stockwerke durchsucht und belüftet. So konnte nach ca. 20min „Feuer aus“ und „keine Personen im Gebäude“, gemeldet werden.
Die Aufräum- und Reinigungsarbeiten zogen sich noch einige Zeit hin, so dass die für diesen Abend angesetzte Gefahrgutübung entfallen musste.
Über die Brandursache ist nichts bekannt.
Heute wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes an die Staustufe Leipheim alarmiert. Dort kam es auf einem Ausflugsboot zu einem medizinischen Notfall. Die Zufahrt zur Staustufe war für den Rettungsdienst nicht möglich. Daher wurde die Feuerwehr zum Entfernen der Sperrpfosten und eines Schlosses an einem Tor angefordert. Anschließend unterstützten wir den Rettungsdienst dabei den Patienten vom Boot aus an Land zu bringen.

Bei bestem Wetter hat die FF Leipheim heute ihren Herbstflohmarkt auf dem Kinderfestplatz veranstaltet! Ein Dank gilt den Verkäufern und Käufern aus nah und fern die unseren Flohmarkt wieder zu einer gelungenen Veranstaltung gemacht haben! Auch ein großer Dank gilt den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Leipheim die wieder seit gestern unermüdlich unterwegs waren, um den Flohmarkt durchführen zu können.
Wir freuen uns auf unseren Frühjahrsflohmarkt, zu dem wir wieder alle aus nah und fern am 03.05.2020 in Leipheim begrüßen dürfen.
Bis dahin eine gute Zeit wünscht Ihnen ihre Freiwillige Feuerwehr Leipheim.
Der Fahrer eines Kleinwagens verursachte am 27.08.2019 in Leipheim alleinbeteiligt einen Verkehrsunfall.
Gegen 17.11 Uhr fuhr ein 19-jähriger Pkw-Fahrer auf der Günzburger Straße stadtauswärts. Im Kreisverkehr verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und streifte einen Baum. Der allein beteiligte Fahrer erlitt leichte Schürfwunden. Am Fahrzeug wurde die linke Seite beschädigt, der Schaden beträgt 1500 Euro. Das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug wurde abgeschleppt. Der Fahrer wurde wegen nicht angepasster Geschwindigkeit angezeigt. Die Feuerwehr Leipheim wurde zur Unfallstelle alarmiert.
Quelle: www.bsaktuell.de
Jetzt sind sie Online! Wir haben unsere Bilder in den Technikgalerien Fahrzeuge, Anhänger und Rollcontainer aktualisiert. Viel Spaß beim stöbern…
Ein besonderer Dank gilt unserem treuen Fotograf Thomas Burghart, der sich über viele Stunden die Mühe gemacht hat und diese tollen Fotos geschossen hat. Herzlichen Dank Thomas.
Gestern Mittag startete der lang ersehnte Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Leipheim.
Nachdem die Schlafplätze im Gerätehaus eingerichtet waren ertönte zum
ersten Mal der Alarmton: Person in Gewässer hieß es in der Durchsage.
Zusammen mit unseren erfahrenen Bootsführern konnten die Jugendlichen
schließlich eine Person aus der Donau retten. Nach einer kurzen Stärkung
bei Kaffee und Kuchen ging es dann zu einem Verkehrsunfall mit einer
eingeklemmten Person. Nach der Entfernung des Fahrzeugdaches konnte auch
diese Person gerettet werden.
Zurück von diesem Einsatz wartete für alle ein Grillbuffet im Gerätehaus.
Ein Einsatz führte uns dann noch zu einer Firma bei der die
Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Bei der Erkundung konnte ein
brennender Papierkorb festgestellt werden, der abgelöscht wurde. Beim
letzten Einsatz des Tages mussten dann noch auslaufenden Betriebsmittel
aus einen PKW abgebunden werden. Nach einer kurzen Nacht eilten die
Jugendlichen mehreren verängstigten Tieren zur Hilfe, die sich nicht
mehr alleine von einem Baum trauten. Nach diesem Einsatz wurde sich beim
Frühstück gestärkt. Unser letzter Szenario viel leider erst dem Regen
und dann einem Realeinsatz zum Opfer.
Somit geht für die Jugendfeuerwehr Leipheim ein anstrengendes, aber sehr interessantes Wochenende, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kam, zu Ende.
Ein besonderer Dank ergeht hierbei noch an die Jugendwarte und alle Helfer die bei der Organisation und Umsetzung dieser Veranstaltung beteiligt waren.