Feuerwehr Leipheim

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Leipheim

  • Home
    • Grußwort
    • Über uns…
    • Stadt Leipheim
    • Führungskräfte
    • Mannschaft
    • Bildergalerie
    • Berichte / Beiträge
    • Termine / Übungen
    • Mach mit…
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • KdoW
      • MZF/ELW
      • HLF 20/20
      • TLF 16/25
      • DLAK 23/12
      • RW
      • WLF
      • LimF
      • MZB
      • ehemalige Fahrzeuge
    • Anhänger
    • Rollcontainer
    • Gerätschaften
    • Schutzkleidung
  • Gerätehaus
    • Büro / Zentrale
    • Fahrzeughalle
    • Werkstatt / Lager
    • Atemschutzwerkstatt
    • Schulungsraum
    • Brandstüble
    • Außenlager Areal Pro
  • Einsätze
    • letzte Einsätze
    • Bildergalerie
    • Einsatzberichte
  • Jugendfeuerwehr
    • Die Jugendfeuerwehr
    • Bildergalerie Jugend
    • Termine / Übungen
  • Kinderfeuerwehr
    • Übungen / Termine
  • Verein
    • Struktur
    • Aufgaben
  • Flohmarkt
    • Termine / Infos
    • Was geschieht mit den Flohmarkt-Einnahmen?

Rettungsgasse bilden!!

Posted by C.G. on 2. Februar 2015
Posted in: Sicherheitstipps.

VU_02-02-15_4„Ein großes Gerät im Schlepptau“ hatten wir als wir einem Bergungskran den Weg zur Unfallstelle auf der A8 frei machen mussten. Schon nach wenigen Metern durch die enge Rettungsgasse geriet die Fahrt ins stocken und wir mussten aussteigen um LKW-Fahrer, die sich bereits in ihre Kabinen zum Schlafen gelegt hatten, wecken. Die Lastwagen, die hauptsächlich auf den rechten beiden Fahrspuren standen, hatten zwar für die ersten Rettungskräfte eine Gasse gebildet, doch wurde diese zum Teil schon wieder geschlossen und die Dimensionen dieses 5achsigen und ca. 3m breiten Krans erforderten eine breitere Gasse, wie das bei normalen Einsatzfahrzeugen  üblich ist.

Rettungsgasse

Doch leider gehört es zu unserem Alltag, dass viele Autofahrer nicht wissen, wo sie eine Rettungsgasse bilden müssen und bereits nach dem ersten Einsatzfahrzeug diese wieder geschlossen wird. Bei einem schweren Unfall folgen meist auf kleinere Fahrzeuge der Polizei und des Rettungsdienst einige Großfahrzeuge der Feuerwehr. Da diese in der Regel zeitlich versetzt den Stau durchfahren, wollen wir dazu appellieren, die Rettungsgasse die zwischen der 2. und 3. Fahrspur zu bilden ist, aufrecht zu halten bis sich der Stau wieder auflöst.

Posts navigation

← Vier Stunden ging auf der A8 nichts mehr
Einsatzbereit ins Jubiläumsjahr →
  • Letzter Einsatz

    • 24. März 2023 13:18
      Leipheim / Ulmer Straße
      Technische Hilfe allgemein
  • neue Berichte

    • Neues Führungsduo bei der Feuerwehr Leipheim
    • Brand in ehemaligem Flugzeugshelter
    • Brand Freifläche
    • A7: Fahrer eines Kleintransporters stirbt nach Auffahrunfall
    • Jahresrückblick 2022
    • PKW überschlägt sich auf A8
  • Kontakt / Impressum

    • Kontakt
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Facebook
    • Instagram
    • Interner Bereich Mannschaft
    • Interner Bereich Führungskräfte