Archives

All posts by C.G.

Dienstversammlung

Neues Führungsduo bei der Feuerwehr Leipheim

Bei der diesjährigen Dienstversammlung wurde Dennis Forrer zum neuen stellv. Kommandanten der Feuerwehr Leipheim gewählt und bildet somit zukünftig mit dem ersten Kommandanten Martin Schmitz das Führungsduo der Stützpunktwehr.
Dennis wir wünschen dir alles Gute für dieses anspruchsvolle Amt und immer ein glückliches Händchen bei deinen Entscheidungen.
 
 
Neben den Tätigkeitsberichten des 1.Kommandanten und der Jugendwartin standen auch wieder Ehrungen/Beförderungen und Neuaufnahmen in die Aktive Wehr auf der Tagesordnung.
Gerade der Punkt Neuaufnahmen in die Aktive Wehr freut uns besonders, da wir einige neue Aktive im Kreis der Feuerwehr Leipheim begrüßen dürfen. Das ist eine starke Leistung. Wir wünschen den „Neuen“ alles Gute für ihre zukünftige Arbeit und immer wieder eine gesunde Heimkehr von den Einsätzen.
Aber auch unter den Ehrungen hatten wir in diesem Jahr etwas besonderes. Für 45 Jahre aktiven Dienst wurde Martin Gräß geehrte. Lieber Martin, so eine Lange Zeit ehrenamtlicher Dienst für die Allgemeinheit: Das ist eine starke Leistung. 
Auch eine weitere Ehrung freute uns sehr. Unser Georg Stuhler wurde durch den KBI Albert Müller für 40 Jahre aktive Dienstzeit geehrte. Auch dir lieber Georg vielen Dank für dein langes Engagement im Dienst der Allgemeinheit.
Am Samstag fand in Günzburg eine Gemeinschaftsübung der Absturzsicherer aus Leipheim, Feuerwehr Günzburg und Freiwillige Feuerwehr Ichenhausen statt. Organisiert wurde das Ganze durch die Feuerwehr Günzburg, hierfür vielen Dank.
An mehreren Stationen mussten verschiedene Szenarien abgearbeitet werden. Ziel dieser Übung war es, die Zusammenarbeit der Absturzsicherungseinheiten der drei Feuerwehren zu stärken und im Einsatzfall gemeinsam adäquat agieren zu können.

Heute wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehren aus der Gemeinde Nersingen zu einem Brandereignis alarmiert. Der Initial als Zimmerbrand alarmierte Einsatz wurde aufgrund unklarer Lage noch während unserer Anfahrt auf einen „Brand 3 mit Person in Gefahr“ erhöht. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um ein Feuer auf einem überdachten Balkon am Obergeschoss des Gebäudes handelte. Die zuerst eintreffende Feuerwehr Nersingen hatte bereits die Brandbekämpfung eingeleitet. Wir stellten zur Sicherung, des über Steckleitern vorgegangenen Angriffstrupps, eine Anleiterbereitschaft her. Da der Brand schnell unter Kontrolle gebracht wurde, konnten wir nach kurzer Zeit zurück bauen und zum Standort heimkehren.

Seit kurzem kann die Freiwillige Feuerwehr Leipheim einen Großlüfter zu ihren Gerätschaften zählen.

Der Lüfter der Firma Leader ist dazu konzipiert große Industrieobjekte effizient und schnell von gefährlichem Brandrauch zu befreien und Frischluft zuzuführen. Des Weiteren kann mit dem Lüfter Leichtschaum, zur Brandbekämpfung, und Wassernebel, um giftige Stoffe niederzuschlagen, erzeugt werden.

Der Großlüfter, sowie sein Zubehör sind auf Rollcontainern der MUNK Group verlastet, um eine größtmögliche Mobilität an der Einsatzstelle zu bieten. Da sich bei weiteren Feuerwehren in der näheren Umgebung weitere baugleiche Lüfter im Einsatz befinden, ist gerade bei größeren Einsatzlagen, eine gute und ergänzende Zusammenarbeit möglich.

Wir freuen uns vier weitere ausgebildete Atemschutzgeräteträger in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.
Wir gratulieren unseren Neulingen Laura, Kai, David und Adrian, recht herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen ihnen bei den Einsätzen immer ein glückliches Händchen und die nötige Vorsicht, um immer wieder heil zurückzukehren.
Ein Dank gilt dem Kreisfeuerwehrverband Günzburg e.V. für die Ausrichtung und Organisation des Lehrgangs.
Kürzlich fand eine Gemeinschaftsübung der Freiwilligen Feuerwehren Leipheim und Feuerwehr Riedheim statt.
Angenommen wurde ein Brandmeldealarm bei der Fa. Greiwing in Leipheim. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass es in der Lagerhalle eine massive Rauchentwicklung gab und eine Person vermisst wurde. In enger Zusammenarbeit beider Feuerwehren konnte das Gebäude durch Atemschutztrupps erkundet und die vermisste Person gefunden werden. Nach getaner Löscharbeit wurde das Gebäude noch belüftet.
Ein Dank ergeht hier noch an die
Greiwing logistics for you für die Bereitstellung des Objektes, sowie die Ausbilder für die Organisation und Durchführung der Übung.
 

PKW Brand auf A8

Am Abend des 19. März wurden wir gegen 8Uhr zu einem PKW Brand auf die BAB 8 Fahrrichtung München alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich kurz vor der Ausfahrt Leipheim, so dass wir bereits auf der Anfahrt über die Gegenspur den Vollbrand des BMW Touring bestätigen konnten. Das Feuer konnte zügig mittels Schaum eingedämmt werden und so konnte der Fahrer widererwarten noch unversehrte Wertsachen aus der Mittelarmlehne sichern. Ansonsten dürfte es sich bei dem Fahrzeug um einen Totalschaden handeln, der anschließend von einem Bergungsunternehmen verladen und abtransportiert wurde. Wir sicherten währenddessen gemeinsam mit den Kollegen der Feuerwehr Günzburg die Einsatzstelle ab und waren nach ca. 2 Stunden wieder zurück.

THL Seminar

Vor kurzem nahmen zwei Aktive der FF Leipheim an einer THL-Fortbildung des Kreisfeuerwehrverband Günzburg e.V. teil.
Inhalt der Fortbildung war die Vertiefung im Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten, die patientengerechte Rettung, sowie die Neuerungen im Bereich der technischen Hilfeleistung.
Die Ausbildungseinheit gliederte sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Nach diesem für alle Teilnehmer sehr interessanten und lehrreichen Tag, geht unser Dank an das Ausbilderteam der Firma WEBER RESCUE SYSTEMS und den Kreisfeuerwehrverband Günzburg für die Organisation dieses Seminars.