Neues Führungsduo bei der Feuerwehr Leipheim




Heute wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehren aus der Gemeinde Nersingen zu einem Brandereignis alarmiert. Der Initial als Zimmerbrand alarmierte Einsatz wurde aufgrund unklarer Lage noch während unserer Anfahrt auf einen „Brand 3 mit Person in Gefahr“ erhöht. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um ein Feuer auf einem überdachten Balkon am Obergeschoss des Gebäudes handelte. Die zuerst eintreffende Feuerwehr Nersingen hatte bereits die Brandbekämpfung eingeleitet. Wir stellten zur Sicherung, des über Steckleitern vorgegangenen Angriffstrupps, eine Anleiterbereitschaft her. Da der Brand schnell unter Kontrolle gebracht wurde, konnten wir nach kurzer Zeit zurück bauen und zum Standort heimkehren.
Seit kurzem kann die Freiwillige Feuerwehr Leipheim einen Großlüfter zu ihren Gerätschaften zählen.
Der Lüfter der Firma Leader ist dazu konzipiert große Industrieobjekte effizient und schnell von gefährlichem Brandrauch zu befreien und Frischluft zuzuführen. Des Weiteren kann mit dem Lüfter Leichtschaum, zur Brandbekämpfung, und Wassernebel, um giftige Stoffe niederzuschlagen, erzeugt werden.
Der Großlüfter, sowie sein Zubehör sind auf Rollcontainern der MUNK Group verlastet, um eine größtmögliche Mobilität an der Einsatzstelle zu bieten. Da sich bei weiteren Feuerwehren in der näheren Umgebung weitere baugleiche Lüfter im Einsatz befinden, ist gerade bei größeren Einsatzlagen, eine gute und ergänzende Zusammenarbeit möglich.
Am Abend des 19. März wurden wir gegen 8Uhr zu einem PKW Brand auf die BAB 8 Fahrrichtung München alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich kurz vor der Ausfahrt Leipheim, so dass wir bereits auf der Anfahrt über die Gegenspur den Vollbrand des BMW Touring bestätigen konnten. Das Feuer konnte zügig mittels Schaum eingedämmt werden und so konnte der Fahrer widererwarten noch unversehrte Wertsachen aus der Mittelarmlehne sichern. Ansonsten dürfte es sich bei dem Fahrzeug um einen Totalschaden handeln, der anschließend von einem Bergungsunternehmen verladen und abtransportiert wurde. Wir sicherten währenddessen gemeinsam mit den Kollegen der Feuerwehr Günzburg die Einsatzstelle ab und waren nach ca. 2 Stunden wieder zurück.