Der Fahrer eines Pkw VW Polo prallte am 10.06.2019, zwischen den Anschlussstellen Leipheim und Günzburg, auf Höhe Bubesheim mit der Beifahrerseite gegen den Trailer eines Sattelzuges.
Der 21-jährige Fahrer war in Richtung München, auf dem rechten Fahrstreifen, unterwegs. Ebenfalls auf der rechten Fahrspur fuhr ein Sattelzug. Gegen 05.45 Uhr setzte der VW-Fahrer zum Überholen des Lkws an und wechselte dazu auf die mittlere Fahrspur. Wie der Fahrer schilderte, kam von hinten auf dem linken Fahrstreifen ein Auto, das plötzlich auf den mittleren Fahrstreifen wechselte. Nun sah sich der VW-Fahrer gezwungen, um einen Unfall zu verhindern, rasch wieder auf den rechten Fahrstreifen zurück zu wechseln und prallte seitlich mit der Beifahrerseite gegen das linke Heck des Aufliegers.

Der Fahrzeuglenker blieb unverletzt, seine 22-jährige Beifahrerin zog sich leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden wird von der Autobahnpolizei auf rund 18.000 Euro geschätzt.

Durch die Feuerwehr wurden die beiden linken Fahrspuren und der Standstreifen gesperrt. Der Verkehr konnte auf dem rechten Fahrstreifen die Unfallstelle passieren. Da sehr wenig Verkehr herrschte, kam es zu keinen Stauungen.

An der Einsatzstelle war die Feuerwehr Leipheim, welche sich bis zum Einstreffen des Rettungsdienstes, der mit zwei Rettungswägen des BRK Günzburg und des ASB Langenau, einem Notarztfahrzeug des BRK Günzburg, sowie einem Einsatzleiter Rettungsdienst vor Ort war, um die medizinische Betreuung der Verletzten und die Verkehrsabsicherung kümmerte. Eine Streife der Autobahnpolizei Günzburg war zur Unfallaufnahme an der Einsatzstelle.

Von dem besagen Autofahrer ist nichts bekannt. Weder die Fahrzeuginsassen des Polo, noch der Lasterfahrer konnten Angaben machen. Eventuelle Zeugen können sich bei der Autobahnpolizei Günzburg unter der Rufnummer 08221/919-311 melden.

Quelle: www.bsaktuell.de

Bild: FF Leipheim

Die Aktiven der Feuerwehr Leipheim stellten sich in zwei Gruppen dem Leistungsabzeichen THL. Alle Teilnehmer zeigten nach einer intensiven Vorbereitung eine tadellose Leistung und trugen somit zum Bestehen der Leistungsabnahme bei. Bei der Leistungsabnahme THL sind theoretisches Fachwissen und praktischer Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten und deren Zubehör, notfallmedizinische Patientenversorgung, umfangreiche Gerätekunde, Erkennen von Gefahrgutzeichen, sowie theoretisches Fachwissen gefragt. Drei Aktive legten heute die letzte Stufe 6 des Leistungsabzeichen ab. Dank gilt auch den Schiedsrichtern der Kreisbrandinspektion Günzburg für die heutige Abnahme.

Am Sonntagmorgen, 19.05.2019, gegen 07.00 Uhr, kam es auf der St2509, zwischen Leipheim und Unterfahlheim, zu einem schweren Verkehrsunfall.

Der Fahrer eines Audi Cabrio TT kam aus Leipheim und fuhr in Richtung Unterfahlheim. Nach einer leichten Linkskurve geriet das Fahrzeug auf die Gegenspur und prallte dann gegen einen Baum. Der schwerstverletzte Audi-Fahrer wurde in seinem Cabrio eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit hydraulischen Rettungsgerät befreit werden.

Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Leipheim, Bühl, Echlishausen und Fahlheim, der Rettungshubschrauber „Christoph 22“, zwei Rettungswagen und ein Notarzt.

Quelle: www.new-facts.eu

Am 24. April wurden wir unter dem Stichwort „ausgedehnter Ölschaden“ auf die A8 zwischen Leipheim und Günzburg alarmiert. Der stattliche Stau, der sich bereits bis zur AS Leipheim aufgebaut hatte, deutete bereits darauf hin, dass sich der eigentliche Unfall schon früher ereignet haben musste und machte das Durchkommen bis zur Einsatzstelle mühsam. Vor Ort stellte sich heraus, dass bei einem Unfall ein PKW seitlich in den Tank eines Lastzugs gefahren war, der dabei Leck schlug. Eine größere Menge Diesel war bereits über zwei Fahrspuren verteilt. Wir sicherten die Unfallstelle, dichteten das Leck ab und pumpten den restlichen Treibstoff aus dem Tank ab. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle an den Autobahnbetreiber, der während der weiteren Bergungs- und Reinigungsarbeiten die Absicherung fortgeführt hat.

Auch am Osterwochenende ist die Feuerwehr Leipheim für Ihre Sicherheit unterwegs. Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. Daher ist es unabdingbar, dass auch wir als Feuerwehr auf solche Notfälle gut vorbereitet sind, um sicher und richtig handeln zu können. Daher führten wir heute die jährliche Frühdefi-Zertifizierung durch.
Ein besonderer Dank ergeht hierbei an den Ausbilder Fabian Lindinger von der Firma SIMple medics (www.simple-medics.de) (SIMple medics) der unser Wissen über die Maßnahmen der Basisreanimation wieder aufgefrischt hat.

THL Vorführung

Zur Einweihung der neuen Firmenzentrale der Firma Hölldobler, durften auch wir einen kleinen Teil beitragen und zeigten vor zahlreichen Zuschauern die Unfallrettung einer eingeklemmten Autofahrerin.

Wir gratulieren der Firma Hölldobler zu ihrem neuen Areal und wünschen weiter viel Erfolg.

Müllsammelaktion

Auch Umweltschutz wird bei uns groß geschrieben. Und so wurde heute durch die Jugendfeuerwehr Leipheim rund um die Donau in Leipheim allerlei Unrat beseitigt.