flohmarktFlohmarktfreunde aufgepasst.
Am 8. Mai findet der große Frühjahrsflohmarkt auf dem Leipheimer Kinderfestplatz statt.

Deshalb, rechtzeitig alles zusammen packen, früh aufstehen und los geht’s…

Wir wünschen allen Verkäufern gute Geschäfte und den Besuchern viele tolle Schnäppchen.

Viel Spaß

vu
Eine 59-jährige Autofahrerin wollte am Donnerstagnachmittag auf der A8 in Richtung München auf Höhe Leipheim ein anderes Auto überholen. Beim Ausscheren auf die mittlere Spur übersah sie den Opel einer 45-jährigen Frau und prallte mit dem linken vorderen Fahrzeugheck gegen die Beifahrerseite des Opels. Dieser geriet daraufhin nach Angaben der Polizei ins Schleudern, drehte sich und prallte mit der gesamten rechten Fahrzeugseite gegen die rechte Schutzplanke.
Die 45-Jährige kam danach quer zur Fahrtrichtung auf dem rechten und mittleren Fahrstreifen zum Stehen. Die Unfallverursacherin kam entgegen der Fahrtrichtung auf dem Einfädelungsstreifen der Rastanlage Leipheim zum Stehen. Sie wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt.
Der Gesamtschaden beträgt etwa 10000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Leipheim rückte zur Absicherung der Unfallstelle und zur Fahrbahnreinigung aus. Wegen des Verkehrsunfalles kam es zu einem Rückstau von etwa fünf Kilometer.
Quelle: www.guenzburger-zeitung.de

TVAnfang Februar war der Fernsehsender a.tv für Dreharbeiten zur Sendung „Da schau her“ in Leipheim zu Gast!

In dieser Sendung ging um die Geschichte Leipheims und damit natürlich auch um die Freiwillige Feuerwehr Leipheim die im vergangenen Jahr ihr 150-jähriges Bestehen feiern durfte!

Wer die Ausstrahlung bei a.tv verpasst hat, kann die Sendung unter folgendem Link ansehen:

http://www.augsburg.tv/mediathek/…/da-schau-her-in-leipheim

IMG-20160203-WA0001Das schnelle Eingreifen des Fahrers und der Feuerwehr haben schlimmeres verhindert: Am Mittwochmorgen ist an einer Tankstelle in Leipheim ein Auto in Brand geraten. Wie die Feuerwehr Leipheim berichtet, hatte vermutlich ein technischer Defekt zu einer Rauchentwicklung und Brandgeruch in dem, an einer Tankstelle abgestellten Auto geführt. Der Fahrer griff beherzt zum Feuerlöscher und konnte dadurch wohl den Vollbrand an der Tankstelle verhindern. Die eintreffenden Feuerwehrleute stellten eine massive Rauchentwicklung im Innenraum des Fahrzeugs fest. Mit einem Atemschutztrupp und der Wärmebildkamera führten sie Temperaturkontrollen an dem Fahrzeug durch. Das überhitzte Auto wurde mittels Schaum herunter gekühlt.

Quelle: www.guenzburger-zeitung.de