Winter1

Wir hoffen sie sind unfallfrei ins neue Jahr gerutscht und konnten die Feiertage gesund genießen.  Damit dies auch so bleibt, sollten sie gerade jetzt, zur kalten Jahreszeit besonders vorsichtig sein.

 

Dazu ein paar Tipps von ihrer Feuerwehr:

Glatteis
Nicht nur nach starken Schneefällen ist mit glatten Straßen zu rechnen! Ab Temperaturen unter +4 Grad können hohe Luftfeuchtigkeit, Nebel oder kurzzeitiger Regen die Straßen in Rutschbahnen verwandeln. Besondere Gefahr besteht auf Brücken und freiem Gelände.
Fahren sie deshalb im Winter besonders Vorsichtig. Fahren sie nur mit Winterreifen. Halten sie ihre Scheiben eisfrei, denn eine schlechte Sicht kann sie und andere gefährden.

Zugefrorene Eisflächen
Gerade für Kinder ist es verlockend, ob großer Baggersee oder der kleine Gartenteich im heimischen Garten, Eisflächen ziehen an!
Doch Vorsicht, auch wenn das Eis optisch fest wirkt, ist es gerade zur Mitte hin zumeist sehr dünn und von feinsten Rissen durchzogen. Einmal im Eis eingebrochen ist man zumeist in einer aussichtslosen Situation. Ohne Fremde Hilfe kommen Menschen in der Regel nicht mehr frei und erfrieren qualvoll im eiskalten Wasser.
Continue Reading

VU_Ulmer_Str

Bei einem Frontalzusammenstoß in der Ulmer Straße in Leipheim sind in der Nacht auf Donnerstag zwei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, war ein Autofahrer um 0.25 Uhr Richtung Nersingen unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet er dabei immer weiter auf die Gegenfahrspur. Ein Autofahrer, der ihm entgegen kam, konnte den Zusammenstoß trotz eines Ausweichmanövers und obwohl er bremste nicht mehr verhindern. Der Unfallverursacher und seine Beifahrerin wurden ins Krankenhaus gebracht. Weil bei dem Fahrer Anzeichen auf eine Medikamenteneinnahme festgestellt wurden, wurde schließlich eine Blutentnahme veranlasst. Bei dem Unfall entstand nach Polizeiangaben ein Schaden von etwa 6500 Euro.

Quelle:  www.guenzburger-zeitung.de

Jugend2Besuchen sie den neuen Jugendbereich.

Mit neuen Bildern und Impressionen aus dem Alltag unser Jugendfeuerwehr, möchten wir unsere Truppe vorstellen.

Hast auch du Lust auf Feuerwehr, bist zwischen 12 und 18 Jahre alt?  Dann Los!  Wir freuen uns auf jeden der mit macht….

 

Am 2.Oktober 2014 stellten sich 11 Aktive der FF Leipheim in zwei Gruppen dem Leistungsabzeichen THL. Alle Teilnehmer zeigten nach einer intensiven Vorbereitung eine tadellose Leistung und trugen somit zum Bestehen der Leistungsabnahme bei. Eine Gruppe schaffte es dabei sogar mit null Fehlern abzuschließen. Ein besonderer Dank gilt vor allem den Ausbildern und den Aktiven, die wieder einmal viel Zeit für den Dienst an der Allgemeinheit geopfert haben.

Brand_Bus_11Der dritte von vier Einsätzen innerhalb weniger Stunden für die Feuerwehr Leipheim ereignete sich auf der Autobahn A8 Fahrtrichtung München nahe der Ausfahrt Günzburg. Der Busfahrer der am Dienstag Morgen gegen 8 Uhr mit seinem 7 Jahre alten Bus von Leipheim kommend auf der A8 unterwegs war, bemerkte nach einem technischen Defekt Rauch im Bereich des Motors und brachte sein Fahrzeug daraufhin auf dem Seitenstreifen zum stehen. Das entfachte Feuer konnte jedoch trotz integrierter Löschanlage nicht mehr eingedämmt werden und griff auf den hinteren Bereich des Buses über.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Leipheim standen gut dreiviertel des Buses im Vollbrand, so dass man sich entschlossen hat zur ebenfalls alarmierten Feuerwehr Günzburg noch den AB-Wasser der FF Burgau anzufordern. Durch einen massiven und zugleich geziehlten Schaumeinsatz über drei Universalschaumrohre konnte das Feuer schnell eingedämmt und nach kurzer Auskühlphase die Löscharbeiten eingestellt werden. Trotzdem ließ sich der Schaden, der mit 30.000€ geschätzt wird, nicht verhindern.

Die während der Löscharbeiten eingerichtete Vollsperrung der Fahrtrichtung München konnte aufgehoben werden und der Verkehr der sich mittlerweile über mehrere Kilometer anstaute, konnte die Einsatzstelle über den linken Fahrstreifen passieren.
Anschließend schleppte das Bergungsunternehmen Hölldobler das Wrack von der Autobahn und nach abschließenden Reinigungsarbeiten konnten auch die restlichen Fahrspuren geöffnet werden und die Einsatzkräfte abrücken.

Bilder auf www.einsatzfoto.net  und www.new-facts.eu

 

In neuem Glanz

 Firma Göttel spendiert der Feuerwehr einen neuen Anstrich

neuer_Glanz_2Was sich schon seit vielen Monaten im Inneren des  Feuerwehrhauses abspielt, hat nun auch auf Außen übergegriffen.  Nachdem Innen zahlreiche Geräte ersetzt, Fahrzeuge umgebaut, Büro und Werkstätten erneuert wurden, ist nun auch Außen eine deutliche Veränderung festzustellen. Denn seit letzter Woche erstrahlt das Gerätehaus in neuem Glanz. Dem ausgeblichenen Orange, folgte nun ein moderner heller Anstrich mit roter Fensterumrahmung und neuem Schriftzug.neuer_Glanz_3

Durchgeführt und  gespendet wurden die Malerarbeiten von der Leipheimer Firma Göttel, der wir im Namen der Feuerwehr Leipheim ein herzliches Dankeschön aussprechen wollen.

Viele wichtige Anschaffungen und Vorhaben, die in der Priorisierung  der Haushaltsplanung keinen Platz finden, wären ohne freiwillige Spenden nicht realisierbar.

Diese Spenden helfen dem ehrenamtlichen Einsatz und kommen somit allen zu Gute.

 

VU_A8Drei Autos krachen auf der A8 ineinander. Zehn Menschen sind am Freitag Nachmittag bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn 8 in Höhe    Elchingen leicht verletzt worden. In den Unfall waren insgesamt drei Fahrzeuge verwickelt.

Laut Polizei hatte ein Autofahrer, der in Richtung Stuttgart unterwegs war, nach eigenen Angaben gegen 13.40 Uhr einen „Filmriss“ und bemerkte deshalb nicht, dass sich vor ihm ein Stau gebildet hatte. Er fuhr auf ein nahezu stehendes Fahrzeug auf und schob dieses auf ein weiteres Auto. Durch die Wucht des Aufpralles wurden alle Insassen verletzt und klagten über Schmerzen im Nacken. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von rund 15000 Euro.Im Einsatz waren neben der Polizei auch die Feuerwehren aus Leipheim, Günzburg und Langenau, das THW und auch ein Rettungshubschrauber.

Die Autobahn musste wegen der Rettungs- und Bergungsarbeiten zeitweise voll gesperrt werden, was zu einem erheblichen Rückstau führte.

Quelle:   www.guenzburger-zeitung.de