Die Leipheimer Feuerwehr wird heuer 150 Jahre alt. Sie war vergangenes Jahr bei 97 Einsätzen und 50 Übungen gefordert. Weil dazu auch noch Verwaltungsarbeit und Wartungsarbeiten kommen, stoßen die Ehrenamtlichen aber an ihre Grenzen

Aktiv, harmonisch und einsatzbereit präsentiert sich die Freiwillige Feuerwehr Leipheim in ihrem Jubiläumsjahr. Sie feiert nämlich heuer ihr 150-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum sind im Juni ein Tag der offenen Tür im Gerätehaus, eine Ausstellung von historischen Feuerwehrgeräten in der Blauen Ente, ein Stand am Kinderfest, ein Beitrag zum Tag des Denkmals und schließlich der große Festabend am 17. Oktober geplant.
Martin Schmitz in seiner Doppelfunktion als Kommandant und Vorsitzender ist sich des hohen Engagements seiner aktiven Mannschaft und der Vereinsmitglieder bewusst. In seinem Jahresrückblick verwies er auf 97 Einsätze mit 1926 Einsatzstunden, 50 Übungen mit rund 1500 geleisteten Stunden sowie Schulungen und Fortbildungen von 77 Feuerwehr-Aktiven. `Die Statistik zeigt, was das Ehrenamt in der Lage ist zu leisten, beziehungsweise was es leisten muss, um alle Einsätze reibungslos zu gewährleisten`, sagte Schmitz.
Dazu kämen noch die immer zeitaufwendigere Verwaltungsarbeit und der Zeitbedarf für die Instandhaltung der Gerätschaften. `Die Stadt Leipheim wird sich mit der Thematik eines hauptamtlichen Gerätewarts auseinandersetzen müssen`, betonte Schmitz.
Die Einsätze der 51 Aktiven verteilten sich im vergangenen Jahr auf 57 technische Hilfeleistungen, elf Brände, elf Einsätze auf der Autobahn A8, zehn Sicherheitswachen, zehn ausgelösten Brandmeldeanlagen und vier Unterstützungen in Nachbargemeinden.
Deutliche Worte fand Schmitz in Sachen neues Hilfeleistungslöschfahrzeug. `Die Feuerwehr ist eine Einrichtung der Stadt, ähnlich Bauhof und Wasserwerk, nur mit dem Unterschied, dass Feuerwehrmänner und -frauen an 365 Tagen im Jahr ohne Lohn und ohne Urlaub arbeiten`, sagte Schmitz. `Da ärgert es mich dann, wenn landläufig davon gesprochen wird, dass die Stadt für den Feuerwehrverein ein Auto kauft.` Der Kauf von Fahrzeugen und Geräten für die Feuerwehr sei nichts anderes als der Kauf eines Fahrzeugs für den Bauhof.
Continue Reading