Seit Mitte November dürfen wir drei weitere ausgebildete Atemschutzgeräteträger in den Reihen der FF Leipheim begrüßen. Wir gratulieren den drei Neulingen Lena, Pierre und Tomas recht herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen ihnen bei den Einsätzen immer ein glückliches Händchen und die nötige Vorsicht, um immer wieder heil zurückzukehren.

#WirfürLeipheim

Quelle: Bild Feuerwehr Leipheim (Symbolbild)

Seit vergangener Woche dürfen wir fünf weitere ausgebildete Atemschutzgeräteträger mit der Zusatzausbildung Chemikalienschutzanzugträger (CSA) in den Reihen der FF Leipheim begrüßen. Wir gratulieren den fünf Neulingen Lena, Sabrina, Pierre, Michael und Tomas recht herzlich und wünschen ihnen bei den Einsätzen immer ein glückliches Händchen und die nötige Vorsicht, um immer wieder heil zurückzukehren.

#WirfürLeipheim

                 

Quelle: Bilder Feuerwehr Leipheim                                                                  

Vier beschädigte Autos und mehrere teils schwer verletzte Personen sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles am 13.11.2018, gegen 17:48 Uhr, bei Günzburg.


Ein 43-jähriger Fahrer eines Renault Laguna und sein 24-jähriger Mitfahrer aus dem Raum Günzburg waren in Richtung Leipheim unterwegs und wollten nach links auf den Parkplatz kurz nach dem Ortsende einbiegen. Dabei wurde er von einem nachfolgenden 43-jährigen Golffahrer aus Sontheim/Brenz trotz unklarer Verkehrslage und Gegenverkehr überholt. Der Golffahrer prallte in die hintere Seite des Laguna und wurde um 180 Grad gedreht. Die 22-jährige Fahrerin des entgegenkommenden Minis konnte noch nach rechts ausweichen. Als der Unfallverursacher aus seinem Fahrzeug ausgestiegen ist, stieß ein 78-jähriger BMW-Fahrer, der in Richtung Günzburg unterwegs war, noch in den Mini und schob diesen auf den Golf. Dadurch wurde der Unfallverursacher durch sein eigenes Fahrzeug überrollt. Zwei Ersthelfer konnten ihn sehr bald durch Anheben des Fahrzeugs schwer verletzt bergen. Alle weiteren Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt.

Im Einsatz war der Rettungsdienst, der mit mehreren Notärzten, acht Rettungswägen und weiteren Fahrzeugen und Kräften anrückte, mehrere Streifen der Autobahnpolizei Günzburg und der Polizeiinspektion Günzburg und die Freiwilligen Feuerwehren aus Günzburg und Leipheim.

Die Strecke wurde von den Feuerwehrkräften bis zur Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn komplett gesperrt.

    

Quelle: Text: Bsaktuell, Bilder: Feuerwehr Leipheim