Am frühen Morgen des 02.11.18 wurden wir gegen 5:30 Uhr zu einer Spedition ins Gewerbegebiet Areal Pro mit dem Stichwort Gefahrstoffaustritt alarmiert.
Nach erster Lageerkundung war klar, dass bei Verladearbeiten auf einem LKW ein IBC-Behälter beschädigt wurde und große Mengen einer Flüssigkeit, sich auf dem Auflieger ausgebreitet haben. Entgegen der ersten Annahme, es würde sich um eine ätzenden Lauge handeln, wurde nach weiterer Erkundung eines Trupp unter Atemschutz klar, dass es sich um einen etwas ungefährlicheren Schmierstoff handelt. Gemeinsam mit den alarmierten Kräften aus Bubesheim, Günzburg und Röfingen sicherten wir den Gefahrenbereich, stopten eine weitere Ausbreitung und nahmen die ausgelaufene Flüssigkeit auf. Auch der Berater Gefahrgut, sowie Kräfte von Rettungsdienst und Polizei waren vor Ort.

 

??Am vergangenen Samstag fand für die Aktiven der FF Leipheim eine THL-Fortbildung statt. Inhalt der Fortbildung war die Vertiefung im Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten, die patientengerechte Rettung, sowie die Neuerungen im Bereich der technischen Hilfeleistung. Die Ausbildungseinheit gliederte sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Nach diesem für alle sehr interessanten Tag, geht unser Dank an das super Ausbilderteam der Firma WEBER RESCUE SYSTEMS. Das war eine super Arbeit. ?????????

Dank gilt vorallem auch den Aktiven der FF Leipheim die wieder einen Tag ihrer Freizeit für die „ALLGEMEINHEIT“ geopfert haben.

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

#WirfürLeipheim

Continue Reading

Zwei Personen verletzten sich leicht bei einem Unfall am Montagmittag, 24.09.2018, auf der A 8 zwischen Günzburg und Leipheim. Langer Stau durch Bergungsarbeiten.

Gegen 12.30 Uhr war ein 31-Jähriger in seinem Kleintransporter auf dem mittleren der drei Fahrstreifen in Richtung München gefahren. Kurz vor der Anschlussstelle Günzburg fuhr er nach einem Überholvorgang wieder auf den rechten Fahrstreifen zurück. Wegen gesundheitlicher Probleme konnte er sein Fahrzeug nicht mehr beherrschen und fuhr einem Lkw-Anhänger-Zug auf. Der Kleintransporter schleuderte danach gegen die rechten Schutzplanken und kam letztlich zwischen dem mittleren und rechten Fahrstreifen zum Stehen.

Der 31-Jährige sowie sein Beifahrer leicht verletzt vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht.

Die Feuerwehr Leipheim und der Betriebsdienst des Autobahnbetreibers Pansuevia halfen an der Unfallstelle. Den Sachschaden beziffert die Autobahnpolizei Günzburg, die zur Unfallaufnahme vor Ort war, auf rund 20.000 Euro.

Bis zur Bergung der Fahrzeuge mussten zwei Fahrstreifen gesperrt werden. Es bildete sich ein Rückstau von etwa sieben Kilometer Länge.

Quelle: Text: Bsaktuell, Bilder: Feuerwehr Leipheim

Seit heute dürfen wir ein neues Fahrzeug in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Leipheim begrüßen. Herzlich Willkommen Florian Leipheim 10/1. Durch dieses Fahrzeug wird unserer in die Jahre gekommener Kommandowagen ersetzt. Der neue Kommandwagen wird dann am kommenden Sonntag beim Tag der offenen Tür offiziell in Dienst gestellt.