Zu einem Verkehrsunfall mit einem Leichtverletzten und einem Sachschaden in Höhe von etwa 17.400 Euro kam es am Samstag, den 29.02.2020 auf der A 8 bei Leipheim.
Gegen 20.50 Uhr befuhr ein 29-jähriger BMW-Fahrer den linken Fahrstreifen in Fahrtrichtung München. Kurz vor der Anschlussstelle Leipheim kam er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei starkem Regen ins Schleudern, prallte zunächst gegen die linke Betongleitwand, schleuderte daraufhin über alle drei Fahrspuren und kollidierte dann mit der Außenschutzplanke. Im Anschluss kam der Pkw quer zur Fahrbahn auf dem Seitenstreifen zum Stehen.

Der Fahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Der 26-jährige Beifahrer blieb unverletzt.

Zur Absicherung und Bergung waren die Feuerwehr Leipheim sowie das THW OV Günzburg vor Ort. Zu größeren Verkehrsbeeinträchtigungen kam es nicht.
Quelle: www.bsaktuell.de

Am Mittwochabend, den 26.02.2020, ereignete sich auf der Autobahn 8 bei Bubesheim ein Verkehrsunfall mit einem Leichtverletzten.
Der Fahrer eines Pkw VW befuhr die Autobahn 8 in Fahrtrichtung München. Um einen vorausfahrenden Pkw Ford Transit zu überholen, scherte der 41-jährige Fahrer des VW auf den linken Fahrstreifen aus. Als er auf ein mit Schneematsch bedecktes Teilstück der Fahrbahn kam, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte zunächst gegen die linke Betongleitwand. Anschließend schleuderte er nach rechts. Dabei kam es zu einer seitlichen Kollision mit dem Ford Transit. Dieser drehte sich mehrfach um die eigene Achse und krachte gegen den Mitteltrog und kam dort, entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen.

Bei dem Unfall wurde der Fahrer des Ford leicht verletzt. Die Feuerwehren Leipheim und Günzburg waren vor Ort im Einsatz. Der Gesamtschaden beträgt etwa 15.000 Euro.

Quelle: www.bsaktuell.de

In der vergangenen Woche absolvierten einige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Leipheim die Ausbildung „Grundlagen der Motorsägenarbeit“. Diese Ausbildung legt die Basis für die Arbeit mit der Motorsäge im Einsatz oder auch bei Übungen. Die Schwerpunkte dieser Ausbildung wären folgende:
• Umgang mit Motorsägen und Werkzeugen
• Arbeitseinsatz unter Praxisbedingungen, z.B. Arbeit am liegenden Holz, sowie Holzbauarbeiten, Fällung von Schwachholz

Nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Basisausbildung verfügt die Freiwillige Feuerwehr Leipheim nun über weitere ausgebildete Motorsägenführer. Lieber Peter, lieber Klaus und Helmut euch als Ausbilderteam dürfen wir für die tolle Ausbildung und eure Zeit danken.