Archives

All posts by C.G.

Unser Übungsschema baut sich im Grunde meist so auf, dass wir in Zugübungen in kleinen Gruppen Stationsausbildung zu verschiedenen Themen  durchführen. In der darauf folgenden Übung gesamte Wehr soll das erlernte Wissen dann in einem realistischen Szenario abgearbeitet werden.
Zuletzt wurde im Bereich Technische Hilfeleistung das Heben von Lasten mit sicherem Unterbauen, sowie das effektive Sichern und Unterbauen von verunfallten PKW geübt. Ein paar Bilder aus der anschließenden Einsatzübung findet ihr hier….  **Bilder**

Ein Autofahrer verursachte am heutigen Montagmorgen, den 23.05.2022, auf der Autobahn 8, in Fahrtrichtung Stuttgart, kurz nach der Anschlussstelle Leipheim, alleinbeteiligt einen Unfall.
Eine durch einen Regenschauer nasse Fahrbahn und die daran offenbar nicht angepasste Geschwindigkeit, wurde um kurz nach 08.00 Uhr einem 42-jährigen Pkw-Lenker zum Verhängnis. Er verlor die Kontrolle über seinen Pkw, prallte gegen die Betongleitwand zwischen den Richtungsfahrbahnen, schleuderte über alle Fahrspuren gegen die Außenleitplanke und kam dann entgegen der Fahrtrichtung entsprechend beschädigt auf der mittleren Fahrspur zum Stehen.

Die Autobahn wurde von der Feuerwehr Leipheim in Richtung Stuttgart komplett gesperrt, ehe sie den Fahrer durch heraustrennen der B-Säule aus dem Unfallwagen retteten und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergaben. Er kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Beifahrer wurde nach ersten Informationen leicht verletzt.

Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen des BRK Günzburg und der Johanniter Unfallhilfe Kötz, sowie einem Notarztfahrzeug des BRK Günzburg an der Unfallstelle. Durch die Vollsperrung kam es zu einem Rückstau, der bis zur Anschlussstelle Günzburg reichte. Kurz vor 09.00 Uhr wurde der Verkehr dann über die linke- und mittlere Fahrspur an der Einsatzstelle vorbeigeleitet.

Quelle: www.bsaktuell.de

Eine 64-jährige Autofahrerin verursachte am heutigen frühen Montagmorgen, den 16.05.2022, auf der Autobahn 8, kurz vor der Anschlussstelle Leipheim, alleinbeteiligt einen Verkehrsunfall.
Die Frau war in Fahrtrichtung Stuttgart unterwegs und bekam gesundheitliche Probleme. Sie verlor daraufhin rund 500 Meter vor der Anschlussstelle Leipheim die Kontrolle, prallte gegen die rechte Außenschutzplanke, schleuderte über alle Fahrspuren nach links gegen die Betongleitwand zwischen den Richtungsfahrbahnen und kam entsprechend beschädigt rund 50 Meter weiter auf dem rechten Fahrstreifen an der Betongleitwand zum Stehen. Die Autofahrerin wurde vom Rettungsdienst mit leichteren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand etwa 10.000 Euro und an der Fahrbahn und den Leitplanken rund 5.000 Euro Sachschaden.

Während die Streifenbesatzung der Autobahnpolizei Günzburg den Verkehrsunfall aufnahm, sicherte die Freiwillige Feuerwehr Leipheim die Unfallstelle ab und kümmerte sich um ausgelaufene Betriebsstoffe. Sie sperrten für die Zeit den linken und mittleren Fahrstreifen, was aufgrund des geringen Verkehrs zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen führte.
Quelle: www.bsaktuell.de

Zu einem für die Einsatzkräfte stundenlangen Einsatz und einem Verkehrschaos kam es am heutigen Mittwoch, den 11.05.2022, im Bereich Günzburg.

Um kurz nach 18.00 Uhr kam es in Günzburg zu einem Einsatz von Polizei und Rettungsdienst. Es waren auch die Feuerwehren Burgau, Leipheim und Unterelchingen und der Rettungsdienst eingebunden. Grund dafür war ein Mann, der auf der Autobahnbrücke Bundesstraße 16/Autobahn 8 in Günzburg stand und zu springen drohte. Im Verlauf des Einsatzes, der sich über mehrere Stunden hinzog, waren immer mehr auch Spezialkräfte der Polizei inkl. der Verhandlungsgruppe eingebunden. Durch die dadurch notwendigen Sperrungen der Hauptverkehrswege, der Bundesstraße 16 und der Autobahn 8 entwickelten sich auf den Ausweichstrecken teils entsprechend starke Behinderungen. Dies sorgte bei den Verkehrsteilnehmern für Frustration.

Der Rettungsdienst war mit mehreren Rettungswagen, einem Notarztfahrzeug, einer Einsatzleiterin Rettungsdienst und dem Kriseninterventionsdienst des BRK Günzburg in Bereitstellung. Ebenso sperrten die Feuerwehren die jeweilige Richtungsfahrbahn komplett. Die Burgauer Feuerwehr richtete eine Vollsperrung und Ausleitung an der Anschlussstelle Burgau in Fahrtrichtung Stuttgart ein. Die Feuerwehr Leipheim Sperrte die Richtungsfahrbahn nach München. Sie wurde dabei von der Feuerwehr Unterelchingen unterstützt.

Um kurz vor 21.25 Uhr konnte dann der Verkehr wieder freigegeben werden. Der Polizei gelang es, das springen des bulgarischen Staatsbürgers zu verhindern. Zur Überwindung der Sprachbarriere war ein Dolmetscher eingesetzt. Der Mann kam im Anschluss ins BKH Günzburg.

Quelle: www.bsaktuell.de

Für Rettungsmaßnahmen und Aufräumarbeiten musste die A 8 heute Vormittag, am 09.05.2022, in Richtung Stuttgart, kurz nach Leipheim für etwa eine Stunde total gesperrt werden.
Gegen 09.20 Uhr war es zwischen auf der Autobahn 8, zwischen der Anschlussstelle Leipheim und dem Elchinger Kreuz zu einem Unfall zwischen einem Motorrad und einem Kleintransporter gekommen. Es landete der Rettungshubschrauber Christoph 40 aus Augsburg auf der Autobahn.

Der 50-jährige Motorradfahrer war in Richtung Stuttgart unterwegs und fuhr nach einem Überholmanöver wieder auf dem mittleren der drei Fahrstreifen. Etwas weiter vor ihm fuhr auf dem rechten Fahrstreifen ein Kleintransporter. Der 37-jährige Fahrer des „3,5-Tonners“ wechselte auf den mittleren Fahrstreifen, ohne auf den Motorradfahrer geachtet zu haben. Trotz eingeleiteter Vollbremsung konnte der Motorradfahrer einen Auffahrunfall nicht mehr vermeiden und stürzte auf die Fahrbahn. Der Biker schleuderte nach rund 50 Metern nach rechts von der Autobahn in den Grünstreifen. Das Motorrad schlidderte noch rund 200 Meter weiter, ehe es auf dem linken Fahrstreifen zum Liegen kam.

Die Insassen eines nachfolgenden Bundeswehr-Fahrzeugs konnten den Unfall beobachten und leisteten Erste Hilfe. Zur Versorgung des Verletzten flog ein Rettungshubschrauber zur Unglücksstelle. Der 50-Jährige wurde schwerverletzt mit einem Rettungswagen, in Begleitung des Notarztes des Rettungshubschraubers in ein Krankenhaus nach Ulm. Dort landete dann auch der Hubschrauber um den Notarzt wieder für den Rückflug aufzunehmen. Das demolierte Motorrad wurde auf einen Abschlepper geladen.

Neben dem Rettungsdienst war die Freiwillige Feuerwehr Leipheim im Einsatz, welche sich um die Absicherung der Unfallstelle, die Sperrung der Richtungsfahrbahn, die Erstversorgung des Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und das vom Motorrad ausgelaufene Öl kümmerte. Ebenso war der Autobahnbetreiber Pansuevia an der Unfallstelle. Der Rückstau reichte aufgrund der Vollsperrung, welche rund eine Stunde dauerte, bis nach Bubesheim zurück.

www.bsaktuell.de

Hier ein paar Impressionen der Ausbildungseinheit der Absturzsicherer zum Thema Retten aus der Höhe und Höhengewöhnung.
Eine verletzte Person musste aus einer Höhe von acht Metern von einem Rohbau mit der Drehleiter gerettet werden.
Bei der Höhengewöhnung wurde ein Baukran mit 45 Metern Höhe bestiegen.
Vielen Dank der Firma Xaver Abenstein GmbH & Co. Bauunternehmen KG für die Möglichkeit diese Übung durchzuführen.
 

Am heutigen frühen Karfreitag, den 15.04.2022, ereignete sich auf der Autobahn 8, zwischen den Anschlussstellen Oberelchingen und Ulm-Ost, Höhe Seligweiler ein schwerer Verkehrsunfall.
Nach ersten Informationen kam der Fahrer eines Fahrzeuggespannes auf der Autobahn 8, in Fahrtrichtung Stuttgart, kurz vor der Anschlussstelle Ulm-Ost, nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet in den Grünstreifen und auf die dort aufsteigende Leitplanke. Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach und kam auf der Beifahrerseite hinter der Leitplanke zum Liegen. Der Anhänger stand mit der rechten Seite auf der Außenleitplanke. Die Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des offensichtlich nicht angeschlatten 50-jährigen Fahrers feststellen.

Während sich die Feuerwehr Oberelchingen um die Absicherung der Unfallstelle vor Ort, die Ausleuchtung und Sicherstellung des Brandschutzes, sowie die Reinigung der Fahrbahn kümmerte, sperrte die Feuerwehr Unterelchingen die Autobahn. Die Feuerwehr Leipheim wurde ebenfalls alarmiert. Sie sperrten die Richtungsfahrbahn Richtung Stuttgart komplett und leiteten den Verkehr an der Anschlussstelle Oberelchingen ab. Der Rettungsdienst rückte mit entsprechenden Kräften an. Die Autobahnpolizei Günzburg, in deren Dienstbereich der Unfall sich ereignete, wurde bei der Aufnahme von der Verkehrspolizei Mühlhausen unterstützt. Von der Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter bestellt.

Der Sachschaden am Fahrzeuggespann beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Ebenso entstand Sachschaden an Einrichtungen der Autobahn, welcher sich auf rund 7.500 Euro beläuft. Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung für ca. 5 Stunden komplett gesperrt.

Quelle: www.bsaktuell.de

Kürzlich konnte ein weiterer Atemschutzgeräteträger-
lehrgang in Leipheim, der in Zusammenarbeit mit dem Kreisfeuerwehrverband Günzburg e.V. organisiert und durchgeführt wurde, erfolgreich abgeschlossen werden.
Die insgesamt 10 Teilnehmer absolvierten unter einem strengen Hygienekonzept den Atemschutzgeräteträgerlehrgang gemäß der FwDV 7.
Ein ganz besonderer Dank gilt hierbei den Ausbildern der Kreisbrandinspektion für die exzellente Durchführung und Abwicklung des Lehrgangs.
Ebenfalls ein besonderer Dank gilt den aktiven Mitgliedern der FF Leipheim die bei diesem Lehrgang tatkräftig unterstützt haben.
Die FF Leipheim darf nun fünf weitere ausgebildete Atemschutzgeräteträger in ihren Reihen begrüßen. Wir gratulieren den Neulingen Manuel, Manfred, Sebastian, Markus und Alena recht herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen ihnen bei den Einsätzen immer ein glückliches Händchen und die nötige Vorsicht, um immer wieder heil zurückzukehren.
Das Lernen geht jetzt erst richtig los.